Aktuelles

Neues Angebot des Pilotprojekts Mutterschaft und Wissenschaft: Systemische Beratung

07.04.2025 -

Du bist Mutter und Studentin und fühlst dich zerrissen zwischen beiden Rollen? Du denkst über eine Karriere in der Wissenschaft nach und überlegst, ob du einen Kinderwunsch hast oder haben darfst? Das Studium mit Kind(ern) stellt dich immer wieder vor Herausforderungen? Das Eltern- und Wissenschaftler*insein hat eure Konflikte verstärkt und neue hervorgebracht?

Mit der systemischen Beratung biete ich im Rahmen des Pilotprojekts Mutterschaft und Wissenschaft (FEM POWER Vision) einen Raum, um dort hinzuschauen, wo im Alltag immer wieder Konflikte entstehen und Zeit und Fokus für die Klärung fehlen.

Die systemische Beratung ist:

  • eine wirkungsvolle Methode, um Probleme und Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen anzugehen, Beziehungen zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln,

  • individuelle Beratung und Begleitung,

  • für Studierende, Mitarbeitende, Wissenschaftler*innen,

  • Einzel- und Paarberatung,

  • kostenfrei.

Die Beratungen können sowohl online als auch in Präsenz stattfinden.

Über mich: Ich bin Dr. Sarah Czerney, Medien- und Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin (in Weiterbildung, DGSF) und Co-Gründerin des bundesweiten Netzwerks Mutterschaft und Wissenschaft. An der KGC koordiniere ich das Pilotprojekt Mutterschaft und Wissenschaft im Projekt FEM POWER Vision. Im Rahmen dieses Projekts biete ich systemische Beratung an, um Mütter und Menschen, die sich mit Mutterschaft beschäftigen, in der Wissenschaft zu unterstützen.

mehr ...

Erlebe den Alltag eines*r PhD-Studierenden – beim VILNIUS TECH PhD Summer School 2025!

-

Du bist Master- oder Doktorand*in und möchtest in die Welt der internationalen Forschung eintauchen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 findet die 3. PhD Summer School der VILNIUS TECH in der litauischen Hauptstadt Vilnius statt – eine einzigartige Gelegenheit, deine wissenschaftliche und persönliche Entwicklung auf das nächste Level zu bringen!

 

Was erwartet dich?

Die VILNIUS TECH PhD Summer School bietet ein intensives, einwöchiges Programm mit internationalen Top-Speaker*innen von renommierten europäischen Universitäten. In einem interdisziplinären, interkulturellen Umfeld lernst du gemeinsam mit anderen Promovierenden:

  • Schlüsselkompetenzen für deine akademische und berufliche Laufbahn

  • Arbeit in internationalen Teams

  • Neue Forschungsmethoden und Denkansätze

  • Aufbau deines wissenschaftlichen Netzwerks

  • Kultureller Austausch in einer der spannendsten Hauptstädte Europas

Und das Beste: Das Programm ist mit 6 ECTS-Punkten ausgestattet und kann so direkt in dein Studium integriert werden!

Teilnahmegebühren

  • Regulär: 450 €

  • ATHENA / NORDTEK / BALTECH Mitglieder: 350 €

Die Teilnahme kann ggf. über ERASMUS+ Praktikumsförderung an deiner Heimathochschule finanziert werden – sprich einfach mit deinem International Office.

 Wichtig:

  • Bewerbungsfrist: 24. Juni 2025

  • Zahlungsfrist der Teilnahmegebühr: ebenfalls 24. Juni 2025

Jetzt registrieren und dabei sein!
Weitere Infos und Anmeldung: https://vilniustech.lt
Bei Fragen: phd@vilniustech.lt


Warum Vilnius?

Vilnius ist eine dynamische, junge und kulturell reiche Stadt – perfekt, um neue Perspektiven zu gewinnen und Gleichgesinnte aus ganz Europa kennenzulernen. Nutze diese Woche nicht nur zum Forschen, sondern auch zum Erkunden, Erleben und Netzwerken!


SAVE THE DATE: 30. Juni – 4. Juli 2025
VILNIUS TECH PhD Summer School – Deine Zukunft beginnt hier.

mehr ...

Letzte Änderung: 25.10.2024 - Ansprechpartner: Webmaster