Wenden Sie sich bitte direkt an Frau Dr. Barbara Witter.
Tel.: 0391 67 58930
Email: barbara.witter@ovgu.de
Die Stadt Magdeburg ist die zweitgrünste Stadt Deutschlands und weder nicht zu groß und anonym, dass man darin untergeht, noch nicht zu klein, dass man nichts erleben kann. Obwohl nur ein kleiner Anteil der Magdeburger International ist, ändert sich diese Realität ziemlich schnell. Es gibt viele Plätze, an denen man aufgeschlossene Menschen sowohl aus der ganzen Welt als auch aus Deutschland treffen kann.
Die allgemeinen Lebenshaltungskosten und die Mietpreise für Wohnungen sind in Magdeburg vergleichsweise gering ein schönes Dach über dem Kopf und was Leckeres im Kühlschrank können Sie sich hier gut leisten. Magdeburg bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine lebendige Kulturszene.
Ein guter Start herauszufinden, was in dem lokalen Leben los ist, ist die kostenlose Dates Zeitschrift. Außerdem können kulturellen Veranstaltungen, Parties, Vorlesungen und viel mehr in der Magdeboogie Seite gefunden werden.
Darüber hinaus...
Innovation
Magdeburg hat sich als Standort innovativer Unternehmen, logistischer Kompetenz und praxisnaher Forschung und Entwicklung etabliert. Wissenschaft und Forschung verändern das Stadtbild. Wissenschaftler und Forscher aus über 50 Forschungseinrichtungen des Landes Sachsen Anhalt arbeiten an mehr als 10.500 Forschungsprojekten und Forschungsthemen.
Mit 19.000 Studenten an der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal entsteht eine aktive und dynamische Forschungskreis - meistens in den Bereichen Neurowissenschaften, Automotive, Digital Engineering, Dynamische Systeme und Medizintechnik.
Familie
Die OVGU legt großen Wert auf geeignete Familienunterstützung, um eine erfolgreiche Karriere zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten für Mitarbeiter - von Begrüßungspäckchen für Familien bis zur Kinderbetreuung. Hier können Sie mehr erfahren.
Wenden Sie sich bitte direkt an Frau Dr. Barbara Witter.
Tel.: 0391 67 58930
Email: barbara.witter@ovgu.de
Hier finden Sie Unterstützung beim Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Frage, wo es beruflich für Sie hingehen soll.
Frau Annette Hoeschen
phone: 0391 67 57341
Email: annette.hoeschen@ovgu.de
Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn es einmal zu Konflikten im Promotionskontext kommen sollte. Hier finden Sie mehr Informationen.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf zum Team Forschungsförderung, wenn Sie spezifische Fragen haben.
OVG Graduate Academy
Raum 252-255, Gebäude 18
Tel.: 0391 67 54968
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin via email:
Letzte Änderung: 05.03.2019 - Ansprechpartner:
Dr. Barbara Witter