Newsletter - September 2016

Newsletter_N

 

English Version below

 


Inhalt

  


AKTUELLES


 

Kurse der Graduate School der OVGU

Die nächsten Kurse der Graduate School sind leider bereits ausgebucht.
Bitte achten Sie auf unsere Ankündigungen für 2017.

 

CITAVI-Kurse auf Deutsch und Englisch:

Deutsch

 
08.11.2016 09:00-11:00 Uhr
17.01.2017 09:00-11:00 Uhr

 

Englisch

 
29.09.2016 09:00-11:00 Uhr
06.12.2016 09:00-11:00 Uhr

Veranstaltungsort der CITAVI-Kurse ist jeweils der Vortragsraum der UB.

Weitere Informationen auf http://www.grs.ovgu.de/CITAVI.html

nach oben


MAGDEBURG


 

Studium Generale - Programm

Das Studium Generale - Programm an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist online.
Schwerpunkte:

  • Beruf und Zukunft
  • Computer und Programme
  • Fachwissen
  • Internationalisierung
  • Kreatives
  • Mensch und Gesellschaft
  • Persönliche Fähigkeiten
  • Sprachen


Die Kurse richten sich an jede/n Weiterbildungsinteressierten, vorrangig an Studierende aller Hochschulen und Fachrichtungen. Es gelten keine Zulassungsvoraussetzungen. Für die Teilnahme an den Kursen wird in der Regel eine (eher geringe) Teilnehmergebühr erhoben.

Mehr Informationen


 

Vorlesungsreihe: Wissenschaft im Rathaus

  • Montag, 24.10.2016

Mikroplastik in Binnengewässern
Dr. Katrin Wendt-Potthoff, Departement Seenforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

  • Montag, 28.11.2016

Menschliches Leid jenseits des Scheinwerferlichts - Vergessene humanitäre Krisen
Dr. Kristina Roepstorff, Fakultät für Humanwissenschaften, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

nach oben


VERANSTALTUNGEN ÜBERREGIONAL


 

Zweitäger Workshop "PEP Business-Plan-Projektseminar"

Potenzielle Gründer und Gründerinnen, Studierende, Doktoranden, Post-Docs, wissenschaftlich Mitarbeitende sowie Professoren und Professorinnen sind am 19. und 20. Oktober 2016 zum zweitägigen Workshop „PEP Business-Plan-Projektseminar (BPPS)“ von Prof. Dr. Klaus Nathusius eingeladen.

Die Teilnehmer werden neben der Einführung in die Grundkenntnisse der Gründungsplanung auch die Estellung eines kompletten Businessplans (Geschäftsplans) erlernen. Dazu gehören die notwendigen Vorarbeiten der Analyse und des Benchmarkings unter Einbezug der nationalen und internationalen Marktbedingungen (Wettbewerber, Kundengruppen, Randbedingungen etc.), die technologischen und finanziellen Rahmenbedingungen und die Intellectual-Property-Thematik, die Einführung in das Human-Resources-Management, die Planungsbedingungen, -prozesse und -instrumente sowie der Einsatz eines integrierten, softwaregestützten Gründungsplanungsprogramms.

Dr. Georg Flascha wird am 19. Oktober 2016, 16:00 Uhr, während des Workshops, einen Vortrag zum Thema Smart Start Erfolgsgeschichten KPMG Initiative für Gründer halten. Der Referent ist Partner, Niederlassungsleiter, Audit bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Prüfung von Jahresabschlüssen und Beratung im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie Unternehmensorganisation/EDV.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Mehr Informationen hier


 

Diverse Seminare des DLR Projektträger

Good English for Successful Proposals - Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung in englischer Sprache am 24. Oktober 2016 in Bonn

Im Rahmen des eintägigen Seminars "Good English for Successful Proposals" haben Interessentinnen und Interessenten am 24. Oktober 2016 in Bonn wieder die Gelegenheit zu erlernen, wie sie Texte in englischer Sprache für die erfolgreiche Antragstellung verfassen können. Die Seminarsprache ist Englisch.

Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.

Good English for Research Administrators - Die wichtigsten Begrifflichkeiten und Redewendungen für die schriftliche Kommunikation am 25. Oktober 2016 in Bonn

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die notwendige Praxis und Stilsicherheit zu vermitteln, die zur Abwicklung eines Projekts notwendig sind. Neben den wichtigsten Begrifflichkeiten wird vor allem der sichere Umgang mit projektbezogenen E-Mails geübt. Die Seminarsprache ist Englisch.

Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.


 

Seminar "Horizont 2020 für Einsteigerinnen und Einsteiger" in Berlin

Am 7. November 2016 wird ein Seminar der Reihe "Horizont 2020 für Einsteigerinnen und Einsteiger" des EU-Büros des BMBF in Berlin durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen bei der eintägigen Veranstaltung die allgemeinen Strukturen, Ziele und Inhalte von Horizont 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, kennen. Es werden ebenfalls Basisinformationen zu den Beteiligungsregeln und der Antragsvorbereitung vermittelt.
 
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben.

Weitere Informationen


 

Workshop für verantwortungsvolle Forschung und Innovation in Bonn

Am 10. November 2016 lädt die Nationale Kontaktstelle Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft, gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen Bonn zu einem Workshop zu Responsible Research & Innovation (RRI) in Bonn ein.
 
RRI ist nicht nur ein zentraler Förderschwerpunkt im Programmbereich "Science with and for Society", sondern auch ein Querschnittsthema in Horizont 2020. Zudem bietet RRI bietet einen integrativen Ansatz für Forschung und Innovation um sicherzustellen, dass gesellschaftliche Akteure während des gesamten Forschungs- und Innovationsprozesses zusammenarbeiten.
 
In dem Workshop sollen Umsetzungspläne für die eigene Institution/ Organisation und die Verankerung im Arbeitsalltag erarbeitet werden.
 
Weitere Information


 

Veranstaltungskalender und Weiterbildungsangebote EU Förderung

Veranstaltungskalender und weitere Informationen zu den Veranstaltungsreihen des EU-Büros des BMBF: http://www.eubuero.de/veranstaltungen.htm

Veranstaltungskalender des deutschen Portals zu Horizont 2020:
http://www.horizont2020.de/veranstaltungskalender.htm

Weiterbildungsangebot im Bereich europäische und internationale Zusammenarbeit des DLR Projektträgers:
http://www.eu-weiterbildungen.de


 

Hochschuldidaktische Kurse an der Universität Leipzig

Im Herbst finden an der Universität Leipzig hochschuldidaktische Kurse statt.

Mehr Informationen online

 nach oben


STIPENDIEN UND FÖRDERUNG VON DOKTORANDEN


 

Suchmaschinen und Links zu den großen Förderwerken finden Sie online


 

Gerald-D.-Feldman-Reisebeihilfen der Max-Weber-Stiftung

Die Max-Weber-Stiftung vergibt einmal jährlich Gerald-D.-Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den Geisteswissenschaften.

Unterstützt wird die Durchführung eines selbst gewählten Forschungsvorhabens in zwei bis drei Gastländern der Institute der Max-Weber-Stiftung bzw. dem Richard Koebner Minerva Center for German History. Die Beihilfen haben eine Gesamtlaufzeit von bis zu drei Monaten. Die Aufenthalte (ein Monat pro Gastland) dienen der Recherche insbesondere in Bibliotheken oder Archiven des jeweiligen Gastlandes. Die Forschungsaufenthalte sollen innerhalb von zwölf, maximal innerhalb von 24 Monaten absolviert werden.

Bewerben können sich Forscherinnen und Forscher (letzter Abschluss mindestens M.A., Staatsexamen, Diplom), die bereits Publikationen in anerkannten wissenschaftlichen Zeitschriften vorweisen sowie einen Forschungsplan vorlegen können. Anträge, deren Projekte zum Forschungsprofil der Institute der Max-Weber-Stiftung passen, werden bevorzugt behandelt.

Die nächste Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2016.

Weitere Informationen hier

nach oben


NACHWUCHSGRUPPEN / POST-DOC-FÖRDERUNG


 

Postdoktorandenförderung 2017 der Daimler und Benz Stiftung

Die Daimler und Benz Stiftung vergibt jedes Jahr zehn Stipendien an ausgewählte Postdoktoranden, Juniorprofessoren oder Leiter junger Forschungsgruppen.

Die jährliche Fördersumme beträgt 20.000 Euro pro Stipendium, das für die Dauer von zwei Jahren gewährt wird. Verwendungszweck sind die Finanzierung wissenschaftlicher Hilfskräfte, technischer Ausrüstung, Forschungsreisen oder die Teilnahme an Tagungen.

Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2016.

Weitere Informationen und die Bewerbungsbedingungen


 

Freigeist-Fellowships der VolkswagenStiftung

Im Rahmen der Freigeist-Initiative vergibt die VolkswagenStiftung 10 bis 15 fachoffene Stipendien für Nachwuchswissenschaftler mit bis zu fünf Jahren Forschungserfahrung nach der Promotion.

Bewerbungsschluss ist der 13. Oktober 2016.

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite der VolkswagenStiftung.

Ein Beitrag zu den Freigeist-Fellowships - und der Tatsache, dass sich nur wenige darum bewerben: Fehlt dem Nachwuchs der Mut?


 

Ausschreibung für Nachwuchsforschergruppen 2016/17 des Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst richtet im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern ab dem Jahr 2017 bis zu 6 Internationale Nachwuchsforschergruppen in den Lebenswissenschaften und der Medizin sowie in den Natur-, Ingenieurwissenschaften, der Mathematik und Informatik an den bayerischen Universitäten ein. 

Die ausgewählten Internationalen Nachwuchsforschergruppen werden über eine Laufzeit von 5 Jahren mit einer Stelle für die Leitung und bis zu zwei weiteren Stellen (TV-L E 13) sowie einer attraktiven Sachmittelausstattung gefördert. Eine Bewerbung ist nach vorheriger Absprache mit einem/ einer an den einschlägigen laufenden Elitestudiengängen oder Internationalen Doktorandenkollegs beteiligten Wissenschaftler/ Wissenschaftlerin möglich. Antragsberechtigt sind entsprechend qualifizierte Personen aus dem In- und Ausland zwischen zwei und fünf Jahren nach der Promotion, die bisher bzw. in den letzten beiden Jahren vor Förderbeginn nicht am Ort der Gastinstitution gearbeitet haben.

Antragsskizzen können bis zum 14. Oktober 2016 bei der Geschäftsstelle des Elitenetzwerkes Bayern einzureichen. Nach positiver Begutachtung durch ein Fachgutachtergremium wird die Geschäftsstelle zur Antragstellung auffordern.

Weitere Informationen auf der Webseite des Elitenetzwerk Bayern


 

Ausschreibungsrunde 2017 für "Starting Grants" des Europäischen Forschungsrates gestartet

Im Rahmen des Arbeitsprogramms 2017 unter Horizont 2020 werden vom Europäische Forschungsrat (European Research Council - ERC) Forscher mit bahnbrechenden Projekte aus allen Wissenschaftsbereichen mit insgesamt knapp 1,8 Milliarden Euro gefördert. Maßgeblich ist, dass die Forschungsprojekte an einer Einrichtung in Europa durchgeführt werden. Geöffnet ist aktuell die Förderlinie „Starting Grants“. Diese richten sich an exzellente Nachwuchswissenschaftler/innen. Einreichungsfrist ist der 18. Oktober 2016.

Weitere Informationen


 

Forschungsgruppenleiter in der Max-Plack-Gesellschaft

Die Max-Planck-Gesellschaft hat einen Aufruf zur Bewerbung als Forschungsgruppenleiter gestartet, bis zum 26. Oktober 2016.

Es gibt innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft verschiedene Möglichkeiten, die Leitung einer Forschungsgruppe zu erlangen: So existieren "institutseigene" Forschungsgruppen, die in Eigenregie der Max-Planck-Institute ausgeschrieben und vergeben werden und es gibt zentral finanzierte, themenoffene Max-Planck-Forschungsgruppen, von denen ein Teil Wissenschaftlerinnen vorbehalten ist.

Alle Gruppen sind zunächst auf fünf Jahre befristet, können aber verlängert werden. Sie nutzen Infrastruktur und Verwaltung eines Max-Planck-Instituts, verfügen jedoch über eigene Personal- und Sachmittel, die es den Gruppenleiterinnen und -leitern ermöglichen, eigenständig ein Forschungsprojekt zu verfolgen und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen.

Mehr Informationen und Bewerbungen online


 

Perspektivenprogramm Plus 3 für selbständige Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leiter (Biologie, Chemie, Medizin) der Boehringer-Ingelheim-Stiftung

Die Boehringer-Ingelheim-Stiftung untestützt mit ihrem Perspektivenprogramm Plus 3 Nachwuchsgruppenleiterinnen und Nachwuchsgruppenleiter in Medizin, Biologie und Chemie, die ihre selbständige Arbeitsgruppe bis zu drei Jahre weiterführen möchten, um die Berufbarkeit zu erlangen.

Selbständige Nachwuchsgruppenleiterinnen und Nachwuchsgruppenleiter, die ihre erste selbständige Forschergruppe (z.B. im Emmy-Noether-Programm der DFG) an einer Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung in Deutschland leiten, können zwischen 200.000 und 300.000 Euro jährlich für bis zu drei Jahre beantragen. Gruppenleiterinnen und -leiter, die in der Medizin angesiedelt sind, können alternativ eine Stiftungsprofessur für fünf Jahre beantragen.

Antragsberechtigt sind Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, die ihre Promotion vor maximal zwölf Jahren abgeschlossen und substanzielle Auslandserfahrung haben und in der medizinischen, chemischen oder biologischen Grundlagenforschung aktiv sind. Nicht gefördert werden botanische und zoologische Projekte.

Anträge für die nächste Auswahlrunde sind bis spätestens 30. Oktober 2016 einzureichen.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Boehringer-Ingelheim-Stiftung.


 

BMBF: Förderung von bürgerwissenschaftlichen Vorhaben (Citizen Science)

Mit dieser Richtlinie sollen solche Forschungsvorhaben gefördert werden, an denen Bürger/innen und/oder Vertreter/innen der organisierten Zivilgesellschaft maßgeblich beteiligt sind. Die Projekte sollen eine gesellschaftlich relevante wissenschaftliche Fragestellung haben und die Bürgerwissenschaften in besonderer und innovativer Weise methodisch voranbringen. Die Bürger/innen sollen eine starke Rolle im Projekt bekommen. Vorhaben aus den Sozial- und Geisteswissenschaften und aus den Kultur- und Sprachwissenschaften sind explizit förderfähig.

Projektskizzen können beim DLR Projektträger bis zum 31. Oktober 2016 eingereicht werden.

Weitere Informationen


 

Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm für Onkologen

Das Nachwuchsgruppenprogramm der Deutschen Krebshilfe untestützt junge Onkologen nach ihrer Postdoktorandenausbildung und einem Ortswechsel bei der Etablierung einer eigenständigen Arbeitsgruppe. Es gibt vier Begutachtungsrunden pro Jahr. Die nächste Begutachtungsrunde findet am Dienstag, den 15. November 2016 statt.

Weitere Informationen auf der Webseite der Krebshilfe.


 

10 Stipendien der Hebräischen Universität Jerusalem, Isreal
Bewerbungsschluss: 01. Dezember 2016

Die Martin Buber Society of Fellows ist ein Joint Venture der Hebräischen Univestät Jerusalems und des BMBF. Die Society vergibt jedes Jahr bis zu 10 Stipendien in Jerusalem an Postdoktoranden in Sozial- und Geisteswissenschaften, ausgenommen Jura und angewandte Wirtschaftswissenschaften. Die Stipendiaten sollen insgesamt je zur Hälfte Deutsche und Israeli sein.

Die Förderung läuft über einen Zeitraum von bis zu 4 Jahren, beginnend am 1. Oktober 2017.

Bewerbungsschluss ist der 01. Dezember 2016.

Anmeldung online  (auf Englisch).


 

Forschungsstipendien und Mittel für Forschungsprojekte im Sonderprogramm "Sicherheit, Gesellschaft und Staat" (Geistes- und Sozialwissenschaften) der Gerda-Henkel-Stiftung

Die Gerda-Henkel-Stiftung fördert in ihrem Sonderprogramm „Sicherheit, Gesellschaft und Staat“ promovierte und habilitierte Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Forschungsstipendien und Mitteln zur Durchführung von Forschungsprojekten.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können individuelle Forschungsstipendien für einen Zeitraum zwischen einem und 24 Monaten beantragen. Universitäten und andere Forschungseinrichtungen sowie einzelne und Teams von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können zudem Mittel für Forschungsprojekte beantragen. Die Stiftung übernimmt je nach Art des Vorhabens Personal-, Reise-, Sach- und/oder sonstige Kosten.

Die Antragsfrist endet am 02. Dezember 2016.

Nähere Informationen finden sich unter: http://www.gerda-henkel-stiftung.de/spsss


 

BMBF: "Kleine Fächer Große Potenziale" - Verstärkte Förderung des wissenschaftlichem Nachwuchess in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Kleinen Fächern

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will verstärkt Projekte in den sogenannten Kleinen Fächern fördern. Gegenstand der Förderung sind Forschungsvorhaben (Einzelvorhaben) an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die relevante Fragestellungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Kleinen Fächer gegebenenfalls in einem interdisziplinären Rahmen adressieren. Darüber hinaus sollen Projekte gefördert werden, die zur weiteren Qualifizierung sowie Förderung der wissenschaftlichen Selbständigkeit der Nachwuchswissenschaftler/innen geeignet sind, Kooperationen und Vernetzungen fördern und/oder das jeweilige Fach stärken. Dabei sind ausschließlich Nachwuchswissenschaftler/innen ausgewählter Kleiner Fächer antragsberechtigt. Der Forschungsstandort ist egal.

In den Jahren 2016, 2017 und 2018 werden jeweils bis zu zehn Forschungsvorhaben von Nachwuchswissenschaftler/innen zur Förderung ausgewählt. Die Förderung beträgt pro Vorhaben bis zu 100.000 jährlich (somit maximal 300.000 für drei Jahre).

Zielgruppe sind exzellente Nachwuchsforscher/innen (in der Regel bis zu fünf Jahre nach der Promotion) in einem der ausgewählten geistes- und sozialwissenschaftlichen Kleinen Fächer. Antragsberechtigt sind ausschließlich Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland. In der esten Verfahrensstufe sind zunächst Projektskizzen an den DLR Projektträger bis spätestens zu den Stichtagen einzureichen:

15.09.2016 - 15.09.2017 - 15.09.2018

Weitere Informationen


 

Förderprogramme für Postdocs auf academics.de

https://www.academics.de/wissenschaft/foerderprogramme_fuer_postdocs_52469.html

nach oben


PREISE FÜR NACHWUCHSWISSENSCHAFTLER*INNEN


 

Umfangreiche Zusammenstellung von Preisen für Postdocs beim KIT Karlsruhe House of Young Scientists


 

Werden Sie Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres 2016

Academics.de, das Karriereportal für Wissenschaft und Forschung von DIE ZEIT Forschung und Lehre, vergibt zum zehnten Mal in Folge den Academics-Preis für den/ die Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres. Dabei wird jährlich eine Person ausgelobt, "die durch herausragendes Engagement, zukunftsweisende Ideen oder beispielhaftes Handeln die Wissenschaft und Forschung nachhaltig beeinflusst hat".

Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Forschungsrichtungen bis zu einem Alter von 35 Jahren zum Zeitpunkt der Bewerbung.

Bewerbungsschluss ist der 30. September 2016. Der Preis selbst ist mit 5.000 Euro dotiert.

Link zur vollständigen Ausschreibung


 

Dance Your PhD!

Für alle, die ihre laufende oder abgeschlossene Doktorarbeit als Tanz interpretieren möchten, gibt es den "Dance Your PhD"-Contest.

Bewerbungen werden bis zum 30. September 2016 entgegen genommen.

Das beste Tanzvideo je Kategorie (Physik, Chemie, Biologie, Sozialwissenschaften) wird mit einem Preis in Höhe von 500 US-Dollar ausgezeichnet. Weitere 500 US-Dollar gibt es für das Beste PhD Tanzvideo von 2016. Also, einfach die eigene Doktorarbeit tanzen, das Video auf Youtube hochladen und den Link an die Veranstalter senden!

Die genaue Anleitung zur Teilnahmen befindet sich auf http://gonzolabs.org/dance/.

Die Tanzvideos des letzten Jahres befinden sich hier: http://gonzolabs.org/dance/2015-videos/.


 

Preis der Wolfgang-Ritter-Stiftung

Die Wolfgang-Ritter-Stiftung schreibt jährlich einen Preis aus, mit dem hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ausgezeichnet werden. Einsendeschluss ist der 4. Oktober 2016. Der Preis ist mit bis zu 20.000 Euro dotiert.

Weitere Informationen


 

Wissenschaftspreise der GlaxoSmithKleine-Stiftung

Die GlaxoSmithKline-Stiftung verleiht Wissenschaftspreise für medizinische Grundlagenforschung und klinische Forschung. Die Preise mit einer Dotierung von insgesamt 30.000 Euro werden für Arbeiten vergeben, die aktuell, im Forschungsansatz originell und bedeutend für den biomedizinischen Fortschritt sind. Die Publikationen müssen unprämiert und dürfen nicht vor November 2015 veröffentlicht worden sein.

Nominiert werden können Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (einzeln oder als Gruppe) aus der medizinischen Grundlagenforschung und der klinischen Forschung mit Hauptwohnsitz in Deutschland. Die Nominierung erfolgt durch Fachvertreterinnen und Fachvertreter naturwissenschaftlicher und/oder medizinischer Fakultäten, der Max-Planck-Institute, anderer Wissenschaftsgemeinschaften oder entsprechender Forschungseinrichtungen. Eine Selbstnominierung ist nicht möglich.

Nominierungsschluss ist am 15. November 2016.

Nähere Informationen

nach oben


KARRIERE


 

Diverse Karrieremessen im September / Oktober

Im Herbst finden folgende Karrieremessen statt:

 

nach oben


PRESSESCHAU


 

Karrierewege in der Wissenschaft: Deutlich bessere Chancen durch gezielte Förderung
Pressemitteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 14. September 2016

Gezielt in Nachwuchsprogrammen geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben deutlich bessere Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft. Dies belegen die esten Ergebnisse einer umfassenden Studie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu wissenschaftlichen Karrierewegen, die jetzt beim 16. Jahrestreffen des German Academic International Network (GAIN) in Washington D.C. vor deutschen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in den USA und Kanada sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten des politisch-parlamentarischen Raums vorab vorgestellt wurden.

Link zur vollständigen Pressemitteilung


 

Zwischen den Stühlen? Work-Life-Konflikt in der Wissenschaft
Artikel auf Academics.de von Isabelle Dorenkamp und Stefan Süss

Die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben spielt in der Wissenschaft eine besondere Rolle. Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss zum Work-Life-Konflikt.

Link zum vollständigen Artikel


 

Bundesministerin Johanna Wanka über die Open-Access-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und den freien Zugang zu Fachbüchern und Aufsätzen
Ein Interview in der Zeitung "Die Welt" vom 20.9.2016

In einem Interview mit der "Welt" erläutert Bundesministerin Johanna Wanka die geplante Open-Access-Strategie des BMBFs und die Einführung eines bundeseinheitlichen, freien Zugangs zu Fachpublikationen. Zudem soll Open-Access "fester Bestandteil jeder Förderung" werden. Darüber hinaus erklärt die Bundesministerin ihre Motivation und beantwortet Fragen zur Finanzierung, Vereinbarung mit bestehenden Strukturen und ewaigen Hindernissen für Open Access.

Link zum vollständigen Interview

 nach oben


ENGLISH NEWSLETTER


 

Content

 


NEWS


 

Courses offered by the Graduate School of the OVGU

The next courses of the Graduate School are fully booked. The dates for the next year will be fixed soon.

 

CITAVI courses in English and German:

English

 
September 29, 2016 09:00-11:00 a.m.
December 6, 2016 09:00-11:00 a.m.

 

German

 
November 8, 2016 09:00-11:00 a.m.
January 17, 2016 09:00-11:00 a.m.

The courses will be held in the in the Conference Room of the University Library.

More information

go to top


MAGDEBURG


 

Studium Generale programme

The Studium Generale programme of the Magdeburg-Stendal University of Applied Sciences is online.
Focuses:

  • Occupation and Future Career
  • Computer and Software
  • Expert Knowledge
  • Internationalisation
  • Creativity
  • Humans and Society
  • Personal Skills
  • Languages (including German as a foreign language!)


The courses are open to everyone who is interested in further education, mainly students of all universities and fields. There are no prerequisities for participation. Usually a (small) fee for participation is requested.

More Information  (in German)


 

Lecture Series: Science in the Town Hall (in German)

  • Monday, October 24, 2016

Microplastics in lakes and rivers
Dr. Katrin Wendt-Potthoff, Department Lake Research, Helmholtz-Centre for environmental research UFZ

  • Monday, November 28, 2016

Suffering of humans beyond the spotlight - the forgotten humanitarian crises
Dr. Kristina Roepstorff, Faculty of Humanities, Social Science & Education, Otto-von-Guericke University Magdeburg

   go to top


EVENTS ELSEWHERE


 

Two-day Workshop "PEP Business Plan Project Seminar"

Potential entrepreneurs, students, graduates and postdoctoral fellows, research fellows as well as professors are invited to the two-day workshop "PEP Business Plan Project Seminar (BPPS)" by Prof. Dr. Klaus Nathusius on October 19th and 20th 2016.

Participants receive an introduction to the basics of entrepreneurship and learn how to draw a business plan. The participation is free of charge.

More information online


 

Several seminars of the DLR Project Management Academy

"Good English for Successful Proposals - Tips for a succesful application in English" on October 24th, 2016 in Bonn

During the one-day seminar "Good English for Successful Proposals" on October 24th, 2016, participants have the opportunity to learn how to write succesful applications in English. The seminar will be held in English.

More information here

"Good English for Research Administrators - The most important terms and phrases for written communication" on October 25th in Bonn

The aim of the seminar is to impart the necessary practical skills and competence to carry out the project. Beside important terms and phrases participants will practice project-based E-mail-communication. The seminar will be held in English.

More information here


 

Seminar "Horizon 2020 for beginners" in Berlin, Germany

On November 7th, 2016, a seminar is held regarding the series "Horizon 2020 for beginners" of the EU-beurau of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) in Berlin. During the one-day event, participants learn about the general structures, goals and contents of Horizon 2020, which is the framework-programme for research and innovation of the EU. Furthermore, basic information on the rules for participing and the preperation of the request will be imparted.

A fee for participation is demanded.

http://www.eubuero.de/seminar-einstieg.htm (German)


 

Workshop for Responsible Research & Innovation in Bonn

On November 10th, 2016, the National Contact Point for Science with and for Society hosts a workshop for Responsible Research & Innovation in Bonn, in cooperation with the Bonn Science Shop.

Not only is RRI a central funding priority in the programme area "Science with and for Society", but also a cross-sectional topic in Horizon 2020. Furthermore, RRI provides an integrative approach for research and innovation to ensure that social players are working together during the research and innovation process.

In these workshops, an implementation plan for the own institution or organisation as well as its establishment in the daily work-routine.

http://www.eubuero.de/veranstaltungen.htm?id=1048 (German).


 

Events and trainings - EU funding

Calendar of events und further information about the event series by the EU-bureau of the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF):
http://www.eubuero.de/veranstaltungen.htm (in German)

Calendar of events of the German Horizon 2020 portal:
http://www.horizont2020.de/veranstaltungskalender.htm (in German)

Offers for further education in the field of European and International Cooperation with the German Aerospace Center (DLR):
http://www.eu-weiterbildungen.de (in German)


 

Courses on teaching skills in higher education at the Leipzig University

In fall, several courses on teaching in higher education will be held in German at the Leipzig University.

More Information online

go to top


FELLOWSHIPS AND SUPPORT FOR PHD STUDENTS


 

Search engines and links to the major funding organizations


 

Gerald D. Feldman travel grants by the Max Weber Foundation

The Max Weber Foundation offers Gerald D. Feldman travel grants to internationally orientated, young scientists from the field of humanities.

The researchers are supposed to carry out a research project of their own choice in at least two and at most three host countries of institutes of the Max Weber Foundation and at the Richard Koebner Minerva Center for German History in Jerusalem. Travel support is granted for a maximum of three months. The periods of residence are especially intended to enable research in libraries or archives in the respective host country. The period of residence should be completed within 12 months, and cannot exceed 24 months. The travel support is granted for one month only (28 days) for each host country. Application is open to scientists (at least M.A., state examination, degree) who should have already completed some work towards the project. Applications fitting the research profile of the institutes of the Max Weber Foundation will be given preference.

Deadline for application is October 10th, 2016.

Additional information online

go to top


JUNIOR RESEARCH GROUPS / POST-DOC FUNDING


 

Postdoctoral Scholarships 2017 by the Daimler and Benz Foundation

The Daimler and Benz Foundation awards ten scholarships to exceptional postdoctoral students, assistant professors, and young managers of new research projects. The goal is to support the autonomy and creativity of the next generation of academics and to help committed researchers as they begin their postdoctoral academic careers. The recipients receive scholarships of 20,000 euros per year for two years to finance research assistants, technical equipment, research trips and attendance at conferences.

Applications can be submitted in German or English until October 1st, 2016.

More information and the application terms


 

"Freigeist"-Fellowships by the Volkswagen Foundation

With the Freigeist initiave, the Volkswagen Foundation offers 10 to 15 fellowships left open to all disciplines and topics. Junior scientists with up to five years research experience after graduation are welcome to apply.

Deadline for Application is October 13th, 2016.

More information on the website of the Volkswagen Foundation.

A German article considering the "Freigeist"-Fellowships and the fact that only a small number of people apply: Do young scientists lack courage?


 

Call for papers by the The Bavarian State Ministry of Education, Science and the Arts

Bavaria is setting up up to six junior research groups in the life sciences, medicine and STEM disciplines in 2017 which will be part of the "Elitenetzwerk Bayern".

These groups will receive fundings for the head of the group, up to two additional positions at TV-L E 13 pay grade, and materials, for up to five years. Applicants from Germany and abroad can hand in draft proposals if they obtained their PhD / doctoral degrees between two and five years prior and have an agreement with a potential host institution that is part of the Elitenetzwerk Bayern. Applicants must not have worked at the location of the potential host institution.

Draft proposals can be handed in until October 14th 2016. After a positive outcome of the evaluation, applicants are asked to hand in an application.

More information on the website of the Elitenetzwerk Bayern.


 

European Research Council: Call for Applications 2017 for the funding instrument "Starting Grants"

Within the context of the 2017 working programme of Horizon 2020, the European Research Council (ERC) fosters researchers with groundbreaking projekts from all fields with a total sum of 1.8 billion euros. The research project must be carried out at an institution in Europe. Currently, the funding instrument "Starting Grants" is open and aims for excellent junior scientists. Deadline for application is October, 18th 2016.

Link for more information


 

Become a Research Group Leader at the Max Planck Society!

The call for applications for the Max Planck Research Group Leader positions is open. Deadline for applications is October 26, 2016.

Information is available online 


 

Perspectives programme Plus 3 for independent young group leaders in the fields of medicine, biology and chemistry by the Boehringer Ingelheim Foundation

The Boehringer Ingelheim Foundation supports independent young group leaders in the fields of medicine, biology and chemistry with its perspectives programme Plus 3, which hast the goal to help its participants become eligible for professorial appointments.

Candidates who want to continue their first independent research group (e.g. a group in the Emmy Noether scheme of the DFG) at a German university or non-university research institution in Germany can submit an application. Annually a sum between 200,000 and 300,000 euros will be granted for up to three years to continue conducting the candidate's research.

Group leaders active in the field of medicine may instead apply for an endowed chair for a period of five years.

Eligible are candidates who received their doctorates with distinction no more than 12 years ago, who have published outstanding papers and possess a substantial international experience. Their research projects should focus on medical, biological or chemical basic research; botanical and zoological projects will not be funded.

The upcoming deadline for applications is October 30th, 2016.

For more detailed information, please visit the website of the Boehringer Ingelheim Foundation.


 

Federal Ministry of Education and Research: Fostering of Citizen Science

With this guideline, research projects shall be fostered, in which citizens and/or representatives of the civil society are involved significantly. The projects shall focus on a social relevant scientific question and promote Citizen Science methodicly in a extrordinary and innovative way. Projects in cultural and linguistic studies are eligible explicityly.

Project proposal can be handed in until October 31st, 2016 at the DLR Projektträger.

More information in German online


 

Max Eder Junior Research Groups programme for oncologists

The programme aims for fostering the establishment of an independent working group of young oncologists after their post doctoral training and those who seek a relocation. Each year, there are four groups of referees, reviewing the applications. The next one is on Tuesday, November 15th 2016.

More information on the website of the German Cancer Aid (in German).


 

10 fellowships by the Hebrew University in Jerusalem, Jerusalem, Israel
Deadline for application: December 1st, 2016

The Martin Buber Society of Fellows, a joint venture of the Hebrew University and the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), aims at fostering inter-disciplinary and inter-cultural academic discourse at the highest level among outstanding young scholars (post-doctoral) from Israel and Germany together with selected senior colleagues.

Each year the Academic Committee of the Martin Buber Society selects up to ten exceptionally gifted young scholars (five from Israel, five from Germany) in all fields of the Humanities and the Social Sciences (with the exception of Law and Applied Economics). Scholars, who have completed their PhD at an Israeli or German university, or citizens of Israel or Germany, who have received their PhD in other countries, are eligible to apply.

Scholarships are granted for maximum of four years, beginning October 1, 2017.

The deadline for applications is December 1, 2016.

Registration to the Martin Buber Society Fellowship through the website


 

Scholarships and funds for research projects within the programme "“Security, Society and the State” of the Gerda Henkel Foundation

Within its research programme “Security, Society and the State”, the Gerda Henkel Foundation offers funding for scholars of all disciplines in the humanities and social sciences who have obtained their PhD or post-doctoral lecture qualification. Types of funding include grants for research scholarships and research projects.

A research scholarship is usually granted to scholars who plan to work on a specific project on their own.

Grants for research projects involve the assumption of costs for personnel, travel, materials and/or other costs and can be applied for by universities and other research institutes as well as by one or several researchers.

The thematic focus of the programme is on national security policy. The programme is subdivided into the different thematic areas, focusing on national security policy. A list of the areas can be found on the website below.

Deadline for application is December 2nd, 2016.

For additional information, please check: http://www.gerda-henkel-stiftung.de/spsss_eng.


 

Federal Ministry of Education and Research: "Small Academic Departments - Great Potential": Guideline for supporting young academics in the humanities and social sciences

The Federal Ministry of Education and Research (BMBF) plans to foster (individual) research projects at universities or non-university research institutions, which aim for relevant problems in the humanities or social sciences. Project proposal must be handed in to the DLR Project Management Agency (Projektträger) by September 15th in the years 2017 and 2018.

More information online


 

Several support programmes for post-doctoral fellows on academics.de (in German)

https://www.academics.de/wissenschaft/foerderprogramme_fuer_postdocs_52469.html.

go to top


Awards


 

Extensive collection of prices for postdocs at the website of KIT - Karlsruhe House of Young Scientist 


 

Become the junior scientist of the year 2016!

Academics.de, the career portal for science and research of the DIE ZEIT magazine, is awarding the academics prize for the junior scientist of the year for the tenth time in a row. With this prize a person is awarded "who influenced the science and research sustainable by showing outstanding commitment, trend-setting ideas and exemplary acting."

Eligible for application are junior scientists from all research departments who are not older than 35 years by the time of their application.

Deadline for application is September 30th, 2016.

The prize is endowed with 5,000 euros.

More information here (in German)


 

Dance Your PhD!

Do you want to interpret your (finished or ongoing) PhD thesis in dance form? Then you might want to enter the Science "Dance Your PhD" Contest.

Applications are accepted until September 30th, 2016.

The best Ph.D. dance video in each category (Physics, Chemistry, Biology, Social Sciences) will be awarded a prize of 500 US-Dollars. Another 500 US-Dollars will be awarded to the Best PhD Dance of 2016.

Just turn your PhD thesis into a dance, post the video on Youtube and send the link to the organizers!

To enter the contest, follow the instructions at http://gonzolabs.org/dance/.

And if you want to have a look at last year's videos, please visit http://gonzolabs.org/dance/2015-videos/.


 

Wolfgang Ritter Prize

Annually the Wolfgang Ritter Foundation offers a prize to award excellent scientific achievements in the field of business administration and economics.

Deadline is October 4th, 2016. The prize is endowed with 20,000 euros.

More information online


 

Science prize by the GlaxoSmithKline Foundation

The GlaxoSmithKline Foundation awards science prizes, endowed with a total sum of 30,000 euros, for original and current medical basic research and clinical research with a significant influence on biomedical progress.

Eligible for nomination are young scientists (individually or as a research group) in the fields of medical basic research and clinical research whose principal residence is in Germany. Nominations shall be made by qualified representatives of scientific and/or medical schools, the Max Planck Institutes, other scientific communities or relevant research institutions. Please note that self-nominations will not be considered.

Deadline for nominations is November 15th, 2016.

Additional information online

go to top


CAREER


 

Career fairs in September/October

This fall, several career fairs takes place in Germany:

 

go to top


PRESS REVIEW


 

Research Careers: Targeted Funding Creates Much Better Opportunities
Press release by the German Research Foundation from September 14th, 2016

Researchers funded through early career support programmes have a significantly higher chance of having a successful career in science and academia. This is a result of initial findings of a comprehensive study by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) on scientific career paths. The findings were released in advance to German early career researchers in the USA and Canada and representatives from the parliamentary/political sphere at the 16th annual conference of the German Academic International Network (GAIN) in Washington D.C.

Press release


 

Work-Life-Conflict in Science
An article on academics.de, written by Isabelle Dorenkamp and Stefan Süss

The arrangement on work and private life is important in science. A recent study gives information on the work-life-conflict.

Link to the full article


 

Federal Minister Johanna Wanka on the strategy for Open Access by the German Federal Ministry of Education and Research and the free access to specialist books and essays
An interview with the newspaper "Die Welt" from September 20th 2016

In her interview with "Die Welt", Federal Minister Johanna Wanka explained the strategy for Open Access by the Federal Ministry of Education and Research and the plans for introducing a federal open access for scientific publications. Also Open Access shall become "an integrated part of each funding". Furthermore the Federal Minister clarifies her motivation for Open Access and answers questions regarding the financing of Open Access, the integration of the strategy in the existing structures and possible obstacles for Open Access.

Link to the full interview

go to top


 Deutsch

Last Modification: 27.09.2016 - Contact Person: Webmaster