Newsletter - Februar 2016

Newsletter_N

English Version below


Inhalt

  


AKTUELLES


 

Familienbrunch in der Mensa

Wann: Samstag, den 2. April, 9:30 bis 14 Uhr

Wer: Alle Studierenden und Beschäftigten der OVGU und des Studentenwerks Magdeburg mit ihren Familien.

Was: Alles was der hungrige Magen wünscht; Spielen, Basteln und Toben und Mitmachtheater für die Kinder

Anmeldung online


 

Übersicht der Kurse 2016

Auch in diesem Jahr können Interessierte wieder an verschiedenen Workshops der Graduate School teilnehmen:

Datum

Kursthema

April bis Juni 2016 Wissenschaftliche Schreibwerkstatt (Deutsch)
11.04.2016 Getting started - die Promotion als Projekt (Englisch)
12.-13.04.2016 Conference presentation - Engaging the listener in your talk (Englisch)
25.-27.05.2016 Scientific Writing (Englisch, MINT Fächer)
08.06.2016 Karriereplanung - Perspektiven außerhalb der Wissenschaft (Deutsch)
09.-10.06.2016 Überzeugen in der Disputation. Vorbereitung für die Zielgerade (Deutsch)
19.-21.10.2016 Scientific Writing (Englisch, MINT Fächer)
24.-25.11.2016 Führungskompetenz in Wissenschaft und Wirtschaft (Deutsch)
   
ca. alle 6 Wochen
und nach Vereinbarung
Citavi - Literaturverwaltung und Wissensorganisation

 

Die Anmeldung erfolgt bei Stephanie Wernicke (Büro: Campus Universitätsplatz, Gebäude 02, Raum 018, Tel.: 18586, stephanie.wernicke@ovgu.de)


 

Aufruf an die Stipendiat*innen!

Die Stipendien der Begabtenförderungswerke in Deutschland, der Landesgraduiertenförderung, oder von zahlreichen anderen Stiftungen, stellen eine große finanzielle Hilfe für Promovierende dar und machen für viele eine Promotion erst möglich. Zur besseren Orientierung hat die Graduate School Magdeburg eine Übersicht über die verschiedenen Förderwerke und ihre Schwerpunkte bei der Bewerberauswahl auf ihrer Website erstellt.

Nun möchten wir noch einen Schritt weitergehen und auch die Empfänger*innen der jeweiligen Stipendien auf unserer Website sichtbar machen. Die Stipendiat*innen sind bis jetzt, anders als die Promovierenden auf Mitarbeiterstellen, kaum im Internet präsent und haben somit auch keine Plattform, um z.B. auf ihre Forschungsthemen und ihre Publikationen aufmerksam zu machen. Dies wollen wir ändern, indem wir natürlich nur nach Zustimmung - Portraits der Stipendiat*innen online stellen. 

Von den geförderten Doktorand*innen, die Interesse haben auf der Website zu erscheinen, würden wir eine Profilseite erstellen mit z.B. - folgenden Angaben:

  • ein Foto
  • eine Kurzbiografie
  • das Forschungsthema
  • die Liste der Publikationen

Soweit vorhanden, können wir auch sehr gern auf eigene Homepages verweisen. Die Seiten können nach Absprache auch individuell erweitert werden.

Wir bitten Interessierte, uns ihre Daten an folgende E-Mail-Adresse zu schicken: carolin1.mertens@st.ovgu.de

 nach oben


MAGDEBURG


 

Wissenschaft im Rathaus 2016

Wissenschaft im Rathaus heißt es auch 2016 einmal im Monat im Alten Rathaus in Magdeburg. Jeweils am letzten Montag des Monats präsentieren Magdeburger Wissenschaftler ihre aktuelle Forschung und tauschen dafür ihr Forschungslabor und den Hörsaal mit dem Rathaus.

Termine im ersten Quartal 2016

  • Montag, 29.02.2016
  • Weisheit nutzen - Die Rolle der Wissenschaft für unsere Gesellschaft
  • Die Wissenschaft ist Ratgeber für die Gesellschaft. Sie erklärt, kritisiert und gestaltet. Vier Mitglieder des Professorenkollegiums emeritio stellen interdisziplinär ihre Sicht zur Rolle der Wissenschaft vor und diskutieren mit dem Auditorium über Herausforderungen und Grenzen der jeweiligen Fachdisziplinen.
  • Es diskutieren: Prof. Dr. Carlos Melches (Geisteswissenschaften), Prof. Dr. Adolf Neubauer (Technik- und Ingenieurwissenschaften), Prof. Dr. Klaus Luis Gerlach (Medizin), Prof. Dr. Georg Reiser (Naturwissenschaften)
  • Moderation: Tino Grosche, Koordinator von emeritio 
  • Montag, 21.03.2016
  • Haben, Lieben, Sein - Neue Erkenntnisse der Glücksforschung
  • Prof. Dr. Jan Delhey, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
  • Glücklich und zufrieden leben, wer möchte das nicht? Der Vortrag zeigt, was Glück ist und wie die Wissenschaftler Glück messen. Es wird erklärt, was der Mensch zum Glücklichsein braucht, wie eine glückliche Gesellschaft aussieht und was der Einzelne für mehr Glück und Zufriedenheit tun kann.

Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Rathaus" 


 

Seminar „Herausforderung Karriere. Beruf Berufung Traumberuf“

  • 26. - 28. Mai 2016, 9:00-16:00 Uhr
  • 10. 12. November 2016, 9:00-16:00 Uhr

Sie suchen den für Sie richtigen Beruf, Ihre Berufung oder wollen einfach nur zufriedener sein im Job?

Sie streben eine Führungsposition an und wissen nicht, ob das der richtige Weg für Sie ist?

Sie möchten oder müssen den eigenen Berufsweg (neu)gestalten und sind sich unsicher in welche Richtung es gehen soll? 

Besuchen Sie das 3-tägige Seminar „Herausforderung Karriere. Beruf Berufung Traumberuf“ mit individueller Voranalyse inkl. Auswertungsgespräch und Einzelcoaching. 

Weitere Informationen online 

Das Angebot kann mit dem Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG DIREKT mit bis zu 90% gefördert werden. Eine Antragsstellung muss mindestens 6 Wochen für Programmstart erfolgen.

Infos und Beratung unter: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Frau Kerstin Tänzer, Tel.: 0391-886 4261 oder zww@ovgu.de


 

6. Internationale Konferenz über Grundlagen der Systembiologie im Ingenieurbereich (FOSBE 2016)

Methoden der Informatik und Ingenieurwissenschaften sind das Herzstück der Systembiologie, der synthetischen Biologie und der Systemmedizin. FOSBE zielt darauf ab, die Diskussion anzuregen und die Kooperation zwischen den Wissenschaftlern zu fördern.

  • 09.-12 Oktober 2016
  • in Magdeburg

Der Call for Papers wurde veröffentlicht:

Submission of invited session proposals 11 March 2016
Submission of draft papers and workshop proposals 20 March 2016
Submission of abstracts 15 June 2016

 

Mehr Informationen online

 nach oben


VERANSTALTUNGEN ÜBERREGIONAL


 

Von der Idee zum Projektantrag - Projektanträge effizient konzipieren

  • am 15./16. März 2016
  • in Berlin

Am 15./16. März 2016 haben Teilnehmer/innen am Standort Berlin die Möglichkeit, die notwendigen Abläufe hin zu einem erfolgreichen Projektantrag unabhängig vom Fördermittelgeber - kennenzulernen und das Erlernte in Praxisübungen bzw. direkt an eigenen geplanten Projektanträgen umzusetzen. Alle Projektphasen sowie wichtige Themen werden in Arbeitsgruppen vertieft. Mögliche weitere Förderprogramme und Punkte von Interesse werden per Vorabfrage von den Teilnehmenden erfragt. 

Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.

Weitere Informationen online


  

Einstieg ins Projektmanagement

  • am 13. April 2016
  • in Berlin

Sie benötigen einen Einblick in die Welt des Projektmanagements, haben allerdings noch keinerlei Vorkenntnisse? Dann ist dieses Seminar ideal für Sie. Lernen Sie die Theorie kennen und vertiefen Sie das Erlernte in praktischen Übungen an einem "Schnuppertag" zum Management von Projekten aller Art. 

Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.

Weitere Informationen online


 

Good English for Successful Proposals - Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung in englischer Sprache

  • am 18. April 2016
  • in Bonn

Im Rahmen des eintägigen Seminars "Good English for Successful Proposals" haben Interessent/innen am 18. April 2016 in Bonn wieder die Gelegenheit zu erlernen, wie sie Texte in englischer Sprache für die erfolgreiche Antragstellung verfassen können. Die Seminarsprache ist Englisch. 

Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist geöffnet.

Weitere Informationen online 


 

Summer School „Vom Lehramt in die Bildungsforschung! - forschungsmethodische Werkzeuge und Perspektiven“

Vom 1. - 5. August 2016 erhalten bis zu 40 promovierende Lehramtsabsolventinnen und absolventen die Möglichkeit, ihr forschungsmethodisches Repertoire zu verbessern und mit anderen Forscherinnen und Forschern zum eigenen Promotionsprojekt ins Gespräch zu kommen. Des Weiteren werden an einem Tag Lehramtsstudierende einbezogen, die sich mit Methoden empirischer Bildungsforschung auseinandersetzen, die sie im Rahmen empirisch angelegter Masterarbeiten anwenden können. Die Studierenden erhalten ebenfalls Einblicke in die ersten Schritte eines Promotionsprojekts. 

Die Veranstaltung wird von der Forschungsgruppe Bildungsqualität der Universität Erfurt in Kooperation mit der Erfurt School of Education und dem Forschungs- und Doktorandenkolleg IV der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt und vom BMBF gefördert. 

Veranstaltungsort ist das evangelische Augustinerkloster zu Erfurt

Alle interessierten Doktorandinnen und Doktoranden sind einladen, sich für die Summer School zu bewerben. Bewerben können sich des Weiteren PädagogInnen oder PsychologInnen, die im Bereich der schulischen Lehr-Lern-Forschung promovieren.

Mehr Informationen online


 

THESIS Herbstakademie - Kommunikation und Projektmanagement in der Wissenschaft 

  • Berlin-Köpenick
  • Fr 7. 10. 2016, 10:00 - So 9. 10. 2016, 17:30

Dieses Seminar der ersten THESIS Herbstakademie richtet sich an Wissenschaftler/innen, die ihre überfachlichen Schlüsselkompetenzen auf- und ausbauen möchten. Mit dem eigens für THESIS entwickelten integrierten Seminarkonzept werden sowohl Methoden aus dem Projektmanagement und Grundlagen des Netzwerkens vermittelt und vertieft als auch erfolgreiche Gruppen- und Wissenschaftskommunikation trainiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in einem Planspiel eine wissenschaftliche Konferenz mit Methoden des Projektmanagements vorbereiten und organisieren. Bei der anschließenden Durchführung der Konferenz werden dann insbesondere Techniken der Präsentation und der Wissenschaftskommunikation eingesetzt und verfeinert. In beiden Teilen werden zudem Grundsätze und Methoden für den erfolgreichen Aufbau des persönlichen Netzwerkes vermittelt.

Weitere Informationen und Anmeldung online 

 nach oben


STIPENDIEN UND FÖRDERUNG VON DOKTORANDEN


 

Suchmaschinen und Links zu den großen Förderwerken finden Sie online


 

Promotionskolleg "Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts"

Das neu eingerichtete Promotionskolleg "Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts" wird von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und gemeinsam durchgeführt von den folgenden Forschungsinstituten:

  • Institut für Soziale Bewegungen Bochum (ISB)
  • Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (IfZ)
  • Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam (ZZF) 

Im Rahmen dieses Promotionskollegs sind voraussichtlich zum 01.11.2016 neun Promotionsstipendien der Hans-Böckler-Stiftung in Höhe von 1.450 EUR monatlich mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und eine Post-Doc-Stelle (TVL E-13) für eine Laufzeit von maximal drei Jahren zu vergeben. Standorte sind Bochum (ISB), München (IfZ) und Potsdam (ZZF) mit jeweils drei DoktorandInnen und einer gemeinsamen strukturierten und institutsübergreifenden Promotionsförderung. Dienstort für die Post-Doc-Stelle ist das Institut für Zeitgeschichte in München. 

Die Graduate School untersucht, welche sozialen Folgen der Wandel der Arbeitswelt für die Gesellschaft und besonders für die Arbeitnehmerschaft hatte. Ausgehend von der Bundesrepublik Deutschland, aber auch in vergleichender Perspektive, soll dies für drei Bereiche analysiert werden: 

  • für die Praktiken der Arbeitswelt,
  • für soziale Lagen und Ungleichheiten,
  • für die Rolle der Gewerkschaften 

Informationen zum Kolleg

Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden ein überdurchschnittlicher Studienabschluss im Fach Geschichte (mit Schwerpunkt in der Zeitgeschichte) sowie gesellschaftspolitisches Engagement im Sinne der Hans-Böckler-Stiftung erwartet. Über die Stipendien wird nach den Richtlinien des BMBF und den Auswahl-Förderungskriterien der Hans-Böckler-Stiftung entschieden.

Bewerbungsschluss: 20. März 2016

Weitere Informationen online


 

Stipendien des Deutschen Historischen Instituts London für Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler 

Das Deutsche Historische Institut London vergibt zweimal im Jahr Stipendien an Doktoranden sowie an Habilitanden bzw. Nachwuchswissenschaftler an deutschen Hochschulen, die über die deutsch-britischen Beziehungen, die Geschichte Großbritanniens/Irlands oder des britischen Empire/Commonwealth arbeiten möchten. Es werden Themen vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Zeitgeschichte berücksichtigt, für die ein zeitlich begrenzter Forschungsaufenthalt in Großbritannien unentbehrlich ist. Das Promotionsstipendium beträgt 1.800,-- EUR pro Monat, das Post-Doc-Stipendium 2.200,-- EUR pro Monat. Die Förderung wird im Allgemeinen bis zu maximal sechs Monaten gewährt.

Bewerbungsschluss: 31. März 2016

Weitere Informationen online 


 

Walter Benjamin Kolleg

Das 2015 an der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern neu eingerichtete interdisziplinäre Walter Benjamin Kolleg (WBKolleg) beinhaltet ein Interdisziplinäres Forschungs- und Nachwuchsnetzwerk (IFN), an dem die Graduate School of the Humanities (GSH) wie auch Junior-Fellows beheimatet sind. Für das Herbstsemester 2016 schreibt das WBKolleg zwei bis vier Anschub-Fellowships für vielversprechende promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften aus. Die Ausschreibung richtet sich besonders auch an diejenigen, die über entsprechende Förderungsgefässe (wie etwa SNF-Ambizione, SNF-Förderungsprofessuren, Marie Curie Actions) eine längerfristige Anbindung an die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern anstreben. 

Förderzeitraum: 01.08.2016-31.01.2017

Bewerbungsschluss: 31. März 2016

Weitere Informationen online 


 

Landesgraduiertenstipendien 

An der OVGU werden im Jahr 2016 noch zu zwei Terminen Landesgraduiertenstipendien vergeben: 

Bewerbung: 

  • 15. April für einen Förderungsbeginn zum 01. Juli 2016
  • 15. Oktober für einen Förderungsbeginn zum 01. Januar 2017

Mehr Informationen online


 

Promotionskolleg "Gute Arbeit": Ansätze zur Gestaltung der Arbeitswelt von morgen am WZB 

"Gute Arbeit" ist in aller Munde und programmatischer Inhalt von Arbeitnehmer- und zunehmend auch von Arbeitgeberverbänden. Die Politik hat sich diesem Thema zwischenzeitlich über alle Parteien hinweg angenommen: Stiftungen legen Programme auf und Konferenzen finden statt. Die wissenschaftliche Forschung bearbeitet einzelne Aspekte "guter Arbeit", meist ohne die Bezüge untereinander klar herauszuarbeiten. Das bereichsübergreifende Promotionskolleg des WZB und der Hans-Böckler-Stiftung beschäftigt sich deshalb unter Anwendung neuer methodischer Herangehensweisen mit der Beantwortung der Frage: Was ist „gute Arbeit“?

Acht Promotionstipendien werden am Kolleg vergeben. Die Förderung beginn im Herbst 2016 und dauert maximal drei Jahre.

Bewerbungsschluss: 01. Juni 2016

Weitere Informationen online 


 

Fellowship Programm des EHRI (European Holocaust Research Infrastructure) 2016-2018

Forschungen zum Holocaust werden unterstützt, insbesondere durch die Unterstützung der Nutzung der relevaten Archive und Sammlungen und des entsprechenden Knowhows in den "digital humanities". Mit den Fellowships sollen insbesondere Promovierende mit begrenzten Resourcen unterstützt werden.

Bewerbungstermine:  30.06.2016 - 31.03.2017 - 31.12.2017

Mehr Informationen online 


  

QUERDENKER-Stipendien

Nicht nur gute Noten entscheiden über persönlichen und fachlichen Erfolg. Aus unserer Sicht erreichen Personen weitaus mehr, indem sie querdenken und so ausgetretene Pfade verlassen. Beispiele dafür gibt es zahlreiche (u.a. Steve Jobs, Gottlieb Daimler). Für Bestleistungen gibt es einige Stipendien. Querdenker haben nicht immer die besten Noten und fallen so durch das Raster. Daher möchten wir gerade diese unterstützen. Als erste Stipendien der QUERDENKER-Stipendien vergeben wir für Schüler, Studenten, Auszubildende & Erwachsene 7 Teilstipendien im Gesamtwert von 5.000 und suchen dazu geeignete Bewerber. Weitere Stipendien werden folgen.

Mehr Informationen online

nach oben


NACHWUCHSGRUPPEN /  POST-DOC-FÖRDERUNG


 

Stipendien des ERC 

Der Europäische Forschungsrat (ERC) unterstützt Pionierforschung, interdisziplinare Vorschläge und zukunftsweisende Ideen in neuen und aufstrebenden Bereichen, die unkonventionelle und innovative Ansätze vorstellen. Der ERC hat den Auftrag, die höchste Qualität der Forschung in Europa durch wettbewerbsfähige Finanzierung zu fördern und von Forschern angeregte Pionierforschung auf der Grundlage wissenschaftlicher Spitzenleistungen zu unterstützen.

Mehr Informationen online


 

Leben? Förderlinie der Volkswagenstiftung

Die Volkswagenstiftung fördert mit ihrer Initiative "Leben?" Projekte aus dem Grenzbereich der Natur- und Lebenswissenschaften, die durch Arbeiten an artifiziellen lebensähnlichen Systemen oder die Erforschung von chemisch-physikalischen Zellprozessen einen Beitrag zum Verständnis der fundamentalen Prinzipien des Lebens leisten können. Denkbar sind dabei unter anderem Ansätze aus den Bereichen Systembiologie, synthetische Biologie, Zellbiologie, Xenobiologie, aber auch der künstlichen Intelligenz oder Robotik und ähnlichen Forschungsfeldern. 

Antragsberechtigt sind Einzelforscherinnen und -forscher aller Karrierestufen nach der Promotion sowie nationale und internationale Forschungskooperationen. Die Stiftung stellt eine langfristige Förderung von bis zu fünf Jahren zur Verfügung, für jedes Förderprojekt gibt es dabei einen finanziellen Rahmen von maximal 1,5 Millionen Euro. 

Bewerbungsschluss: 1. März 2016

Mehr Informationen online 


 

Forschungsstipendien des Human Frontier Science Program

Im Jahr 2017 bietet das Human Frontier Science Program (HFSP) Forschungsstipendien für internationale Teams von Wissenschaftlern, vorzugsweise aus verschiedenen Disziplinen, bestehend aus 2-4 Mitglieder mit nicht mehr als einem Mitglied aus einem Land. 

Verfügbar sind zwei Arten von Forschungsstipendien: Young Investigators Grants und Programm Grants. Bei beiden Zuschussprogrammen erhalten die Teams bis zu 450.000 Dollar pro Jahr für das gesamte Team (abhängig von der Größe des Teams) für einen Zeitraum von drei Jahren.

Bewerbungsschluss: 21. März 2016

Mehr Informationen online


 

Albert Einstein-Stipendium 2017

Mit dem Stipendium möchten das Einstein Forum und die Daimler und Benz Stiftung herausragenden jungen Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland die Möglichkeit bieten, ein Forschungsvorhaben zu realisieren, das sich außerhalb ihrer bisherigen Arbeit ansiedelt. Dadurch sollen jene jungen Universalisten gefördert werden, die sich ähnlich wie Albert Einstein neben ihren außergewöhnlichen Leistungen in einem spezifischen Wissenschaftsgebiet besonders durch disziplinenübergreifendes Engagement auszeichnen. Das Stipendium ist verbunden mit einem Aufenthalt im Gartenhaus des Sommerhauses von Einstein in Caputh, der zwischen fünf und sechs Monate dauert. Das Einsteinhaus ist ein sowohl wissenschafts- als auch architekturhistorisch bedeutsamer Ort mit Anbindung an die Universitätsstandorte Potsdam und Berlin. Der/die Stipendiat/in erhält eine Förderung in Höhe von EUR 10.000 sowie die anfallenden Reisekosten.

Bewerbungsschluss: 15. April 2016

Mehr Informationen online


 

"Plus 3" und Stiftungsprofessur 

Die Boehringer Ingelheim Stiftung möchte mit dem Perspektiven-Programm herausragenden Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leitern in Medizin, Biologie und Chemie die Möglichkeit geben, das eigenständige Forschungsprofil weiter zu entwickeln und die Berufbarkeit zu erlangen. Zudem wollen wir mit diesem Programm einen Impuls zur Verbesserung der medizinischen Grundlagenforschung in Deutschland geben.

Bewerber/-innen können eine Förderung ihrer selbstständigen Arbeitsgruppe von 200.000 bis zu 300.000 pro Jahr für bis zu drei Jahre zur Fortführung ihres Forschungsprogramms beantragen. Besonders herausragende Gruppenleiter und -leiterinnen, die in der Medizin angesiedelt sind, können alternativ eine Stiftungsprofessur für fünf Jahre beantragen. In beiden Fällen umfasst die Förderung die eigene Stelle sowie Personalmittel für z. B. einen Postdoktoranden/in und/oder zwei Doktoranden/innen, eine/n TA sowie Sach- und Reisemittel.

Bewerbungsschluss: 30. April 2016

Mehr Informationen online


 

Computational Social Sciences - Volkswagenstiftung

Im Rahmen der Ausschreibung „Internationale Forschung in den Computational Social Sciences“ vergibt die Volkswagenstiftung Fördermittel an Postdocs in Höhe von 600.000 bis 800.000 Euro für kooperative Forschungsvorhaben mit einer Höchstdauer von vier Jahren. Im Fokus steht die Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Forschungsfragen durch Projektteams. Diese können interdisziplinär zusammengesetzt sein, sofern mindestens eine Sozialwissenschaftlerin oder ein Sozialwissenschaftler eingebunden ist. Für Postdocs, die noch Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner suchen, bietet die Volkswagenstiftung zudem einen Networking-Workshop vom 23. bis 26. Februar 2016 in Köln an. Travel Grants zu diesem Workshop können bis zum 10. Dezember 2015 beantragt werden. Außerdem werden internationale Workshops und Sommerschulen mit einer Höchstsumme von bis zu 250.000 Euro finanziert. 

Bewerbungsschluss: 15. Juni 2016

Mehr Informationen online


 

Volkswagenstiftung - Experiment! 

Die Exploration ausgesprochen gewagter Forschungsideen, die etabliertes Wissen grundlegend herausfordern, unkonventionelle Hypothesen, Methodik oder Technologien etablieren wollen oder ganz neue Forschungsrichtungen in den Blick nehmen, wird derzeit kaum über das in Deutschland etablierte Förderangebot berücksichtigt. Hier setzt die Förderinitiative "Experiment!" an, mit der die VolkswagenStiftung grundlegend neue Forschungsvorhaben mit ungewissem Ausgang in der Startphase unterstützt. Ein Scheitern des Konzeptes und unerwartete Befunde werden als Ergebnis akzeptiert. 

Das Angebot richtet sich an Forscher(innen) aus den Natur-, Ingenieur-, und Lebenswissenschaften einschließlich der Verhaltensbiologie und der experimentellen Psychologie, die eine radikal neue Forschungsidee verfolgen möchten. Sie erhalten die Möglichkeit, während einer auf 100.000 Euro und 18 Monate begrenzten explorativen Phase erste Anhaltspunkte für die Tragfähigkeit ihres Konzeptes zu gewinnen. Nach einem Jahr Förderung wird die Entwicklung der Projekte bei einem von der Stiftung veranstalteten "Forum Experiment!" betrachtet. Das Antragsverfahren ist unaufwändig und schnell: Nach der Antragstellung mittels einer kurzen Projektskizze fällt die Entscheidung bereits innerhalb von vier Monaten ab dem Stichtag. Die anonymisierte Begutachtung stellt sicher, dass allein die Forschungsidee zählt.

Bewerbungsschluss: 05. Juli 2016

Mehr Informationen online


  

Postdoc-Stipendien der Leopoldina

Die Leopoldina vergibt Postdoc-Stipendien an promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zielgruppe sind dabei vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus naturwissenschaftlichen und medizinischen Fachgebieten, die ein eigenständiges Forschungsprofil erkennen lassen. Anträge können jederzeit eingereicht werden, Entscheidungen werden viermal jährlich gefällt. Eine Bewerbung kann bis zu sieben Jahren nach Abschluss der Promotion erfolgen. Die Förderung umfasst ein personengebundenes, individuelles Vollstipendium zur Durchführung eigenständiger Projekte an Forschungsstätten des jeweiligen Fachgebietes im Ausland. Der Aufenthalt am Gastinstitut ist grundsätzlich für ein bis drei Jahre möglich.

Weitere Informationen online


 

Feodor-Lynen-Forschungsstipendien

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung vergibt Feodor-Lynen-Forschungsstipendien für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sowie für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, um ihnen langfristige Forschungsaufenthalte im Ausland zu ermöglichen. Vollständige Bewerbungen können jederzeit, sollten jedoch mindestens vier bis sieben Monate vor dem gewünschten Auswahltermin bei der Humboldt-Stiftung eingereicht werden. Das Auswahlgremium tagt im Februar, Juni und Oktober eines jeden Jahres.

Bewerbungsfrist: Keine. Das Programm ist jederzeit für Anträge offen.

Weitere Informationen finden Sie online

 nach oben


PREISE FÜR NACHWUCHSWISSENSCHAFTLER*INNEN


 

Umfangreiche Zusammenstellung von Preisen für Postdocs beim KIT Karlsruhe House of Young Scientists


 

Klaus-Tschira-Preis 

Die Klaus-Tschira-Stiftung vergibt ihren Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft kurz KlarText! für populärwissenschaftliche Artikel über herausragende Forschungsarbeiten. Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Nationalitäten aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik, die im Jahr 2015 promoviert wurden. Der Teilnahmebeitrag muss in deutscher Sprache verfasst worden sein. Die besten Artikel werden mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und in einer Sonderbeilage der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" veröffentlicht. 

Bewerbungsschluss: 29. Februar 2016 

Mehr Informationen online


 

Ausschreibung des Deutschen Studienpreises

Dieser wissenschaftliche Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten und zählt mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen. Er wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich jeweils an Promovierte aller Fachrichtungen eines Jahrgangs, die mit magna oder summa cum laude abgeschlossen haben. Einsendeschluss ist immer der 1. März des Folgejahres. Insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen ermutigt werden, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung selbstbewusst zu vertreten und in die öffentliche Debatte einzubringen. Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnen wir deshalb Promovierte aller Disziplinen aus, die in ihrer fachlich exzellenten Dissertation gesellschaftlich relevante Themen bearbeitet und handfeste Ergebnisse vorgelegt haben: innovative Verfahren oder Produkte, zukunftsweisende Modelle für die Organisation des Gemeinwesens oder sachkundige Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Streitfragen.

Bewerbungsschluss: 1. März 2016

Mehr Informationen online


 

Hans-Driesch-Wissenschaftspreis 

Um kompetenten und wissenschaftlich untermauerten Mut oder innovatives, disziplinenübergreifendes Denken auszuzeichnen, verleiht das Düsseldorfer Institut für Kunst und Wissenschaft den mit 2.000 Euro dotierten Hans-Driesch-Wissenschaftspreis. Honoriert werden sollen der Wille, die Fähigkeit und der Mut von Forscherinnen und Forschern, mit neuen Gedanken und Ergebnissen Paradigmen fundiert und seriös zu hinterfragen. Es gilt ein Vorschlagsrecht für Jedermann. Vorgeschlagen werden darf jede promovierte Forscherin und jeder promovierte Forscher, ohne weitere Beschränkungen etwa regionaler, fachlicher oder inhaltlicher Art.

Bewerbungsschluss: 31. März 2016

Mehr Informationen online


 

Internationaler Preis für Biologie

Die Japan -Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft vergibt ihren Internationalen Preis für Biologie an Privatpersonen für ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschung in der Grundlagenbiologie. Der diesjährige Fokus liegt auf dem Thema "Biologische Vielfalt". Der Preis ist mit 10 Millionen Yen (ca.78.000 ) dotiert. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der Nationalität des Empfängers. Eine Auswahlkommission berät über geeignete Kandidaten.  

Bewerbungsschluss: 22. April 2016 

Mehr Informationen online


 

Holberg-Preis 2017

Das norwegische Holberg-Gremium ruft zu Nominierungen, für seine mit 4.5 Mio NOK (ca. 485.000 EUR) dotierte Auszeichnung, auf. Der Preis wird an Wissenschaftler vergeben, die einen herausragenden Beitrag zur Forschung in den Bereichen Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften, Rechtswisenschaften oder Theologie geleistet haben.

Bewerbungsschluss: 15. Juni 2016

Mehr Informationen online  


 

Be a better Being

Die "Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina" ruft Filmemacher auf der ganzen Welt Beiträge für den Wettbewerb des Forums "Be a better Being" einzureichen. Ziel ist es, Fragen wie "Was bedeutet es ein besseres Wesen zu sein?" und "Was ist die Rolle der moralischen und religiösen ist sowie der sozialen und politischen Anliegen in diesem Zusammenhang?"zu beantworten. 

Alle Filmgenres sind erlaubt: Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentationen oder Experimentalfilme. Die Filme müssen in den letzten drei Jahren produziert worden sein und dürfen nicht länger als 15 Minuten dauern. Alle Filme, die im November gezeigt werden, erhalten einen Preis von 300. Zusätzlich wird ein Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro vergeben.

Bewerbungsschluss: 24. Juni 2016

Weitere Informationen online

nach oben


KARRIERE


 

Job-Multiversum

  • am 31. Mai 2016
  • im Industriepark Höchst

"Job-Multiversum" ist eine Karrieremesse für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Mit dabei ist auch der Kooperationspartner Sanofi. Neben exklusiven Einblicken für Akademiker in Produktions- und Forschungsstätten, bietet die Messe auch Studenten und Absolventen viele Praxisbezüge, wertvolle Kontakte, Angebote für Jobs, Praktika, Diplom-, Bachelor-, Master-Arbeiten sowie Stellen für Werkstudenten und Bewerbungstipps.

Mehr Informationen online 


 

Erfolgreiche Strategien für den Weg zur Professur

Das Karriereziel Professur ist hart umkämpft und sollte daher strategisch angegangen werden. Dr. Juliane Lorenz, Justitiarin und Bewerbungscoach beim Deutschen Hochschulverband (DHV) nennt Strategien, die den Weg zur Professur erleichtern.

Interview auf academics.de

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung


 

Arbeiten und Forschen im Ausland - Zusammenstellung auf Academics.de


 

Auf der Suche nach einer guten Stelle? 

Ein Einstieg kann gelingen auf einer der zahlreichen Karrieremessen

nach oben


PRESSESCHAU


 

Leadership in Academia - Bitte um Beteiligung an einer Umfrage 

Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement der TU München bitten um Beteiligung an einer wissenschaftlichen Befragung zum Thema Mitarbeiterführung in Wissenschaft und Forschung. Dieses Thema hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, ist bisher aber noch wenig erforscht. Bitte helfen Sie dabei, diese Lücke zu schließen. 

Die Befragung richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland beschäftigt sind, und nimmt fünf bis zehn Minuten Zeit in Anspruch. Alle Angaben sind anonym. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind zu keinem Zeitpunkt möglich. Ziel der Befragung ist es, einen systematischen Einblick in die gegenwärtige Führungspraxis in Wissenschaft und Forschung an Hochschulen in Deutschland zu gewinnen. 

Link zur Umfrage


  

Evaluierung der Exellenz-Initiative

Die Exzellenzinitiative hat eine neue Dynamik in das deutsche Universitätssystem gebracht. Sie ist zu einem Symbol geworden für den Willen, die deutschen Universitäten international besser zu qualifizieren und hat einigen der leistungsfähigsten Universitäten zusätzliche Mittel an die Hand gegeben, um ihre Forschung zu stärken und ihre Strukturen zu optimieren. Demgemäß ist die Meinung der Kommission über die Sinnhaftigkeit dieser Initiative überaus positiv.

Imboden-Bericht 2016

Interview mit Prof. Imboden auf academics.de

Zusammenfassungen im "Zeit Chancen Brief"


 

Hochstapler-Syndrom

Kennen Sie das "Hochstapler-Syndrom" ?

Artikel online in "Nature"


 

"Experiment!": Förderung für 17 "verrückte" Forschungsideen 

Lernfähige Pflanzen, Nanodrohnen, Ultrahochleistungsbeton: "Experiment!"-Förderung der VolkswagenStiftung ermöglicht 17 ungewöhnliche Projekte mit ungewissem Ausgang aus den Natur-, Ingenieur-, und Lebenswissenschaften. Bereits zum dritten Mal hat die VolkswagenStiftung die Kreativität von Wissenschaftler(innen) herausgefordert und dazu aufgerufen, sich mit besonders risikoreichen und radikal neuen Forschungsansätzen für ihre Förderinitiative "Experiment!" zu bewerben. Wie schon in den vergangenen Runden traf das Angebot auf sehr großes Interesse.

Artikel online


 

"Originalitätsverdacht?": Die ersten 17 Projekte bewilligt 

2015 wurde die neue Förderinitiative "Originalitätsverdacht? Neue Optionen für die Geistes- und Kulturwissenschaften" ins Leben gerufen und stieß gleich auf große Resonanz: So gingen zum ersten Stichtag insgesamt 388 Kurzanträge bei der Stiftung ein. Mit dem Angebot möchte die VolkswagenStiftung Geistes- und Kulturwissenschaftler(innen) ermutigen, Vorhaben mit "erkenntnisgewinnender Originalität" zu entwickeln. Mit finanzieller Unterstützung in Höhe von insgesamt 1,7 Mio. Euro können nun 17 Vorhaben umgesetzt werden.

Artikel online

 nach oben


ENGLISH NEWSLETTER


 

Content

 


NEWS


 

Family Brunch in the Cafeteria

When: Saturday, April 2, from 9:30 am to 2 pm

Who : All students and employees of the OVGU and the Student Union Magdeburg with their families

What : Delicious food; games, handicraft work, playing and participatory theater for kids

Registration online (in German)


 

Courses 2016- Register now!

The course program of the OVG Graduate School for 2016 is online:

Date

Topic

April - June 2016 Writers Workshop (in German)
April 11, 2016 Getting started - Project management for doctoral candidates
April 12-13, 2016 Conference presentation: Engaging the listener in your talk
May 25-27, 2016 Scientific Writing
June 8, 2016 Career Planning (in German)
June 9-10, 2016 Thesis defense (in German)
October 19-21, 2016 Scientific Writing
November 24-25, 2016 Leadership Skills (in German)
   
approx. every six weeks
and on appointment
Citavi - Reference Management and Knowledge Organization

 

To register please refer to Stephanie Wernicke, Office: Campus Universitätsplatz, building 02, room 018, Ph.: 18586, stephanie.wernicke@ovgu.de


 

Call to Scholarship Holders!

Scholarships, from funding organisations, from the state of Saxony-Anhalt, or from various countries, offer financial aid for doctoral candidates. The Graduate School Magdeburg created an overview of the various funding organisations and their priorities in the selection of candidates on its website.

Now we want to go one step further and make the scholarship holders at OVGU visible on our site. In many cases these doctoral students have no platform to e.g. draw attention to their research topics and their publications. We want to change this - voluntarily - by making portraits of the scholars visible online.

For scholarship holders who are interested in presenting themself on the Graduate School website, we will create a personal profile page with - e.g. - the following information:

  • a photo
  • a short CV
  • the research topic
  • the list of publications

If available, we may also link to individual homepages or integrate more information.

In case you are interested, just send us a message to carolin1.mertens@st.ovgu.de

   go to top


MAGDEBURG


 

Series of Talks: Science in the Town Hall

Use wisdom - The role of science in our society

  • Prof. Dr. Carlos Melches, Prof. Dr. Adolf Neubauer, Prof. Dr. Klaus Luis Gerlach, Prof. Dr. Georg Reiser
  • Monday, February 29, 2016

To have, to love, to be - new findings of happiness research

  • Prof. Dr. Jan Delhey
  • Monday, March 21, 2016

Talks will be in German! 

More information online


 

Seminar "Challenge Career. Occupation - Mission - Dream Job"

  • May 26-28, 2016, 9 am - 4 pm
  • November 10-12, 2016, 9 am - 4 pm

Are you looking for the right job or do you want to be happier at work? Do you want to be a leader or you do not know whether this is the right path for you? Visit the 3 - day seminar with individual pre-analysis including the evaluation session and individual coaching! Seminar language will be German.

There are funding possibilities available - please contact

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), Ms. Kerstin Tänzer, Tel.: 0391-886 4261 or zww@ovgu.de

More information (in German)


  

6th International Conference on Foundations of Systems Biology in Engineering

Computational and engineering methods are at the core of systems biology, synthetic biology and systems medicine. The integration of quantitative data from a variety of sources together with model inference and analysis techniques as well as control theory have proven valuable to decipher biological systems ranging from intracellular mechanisms to human disease. FOSBE aims at stimulating discussion and fostering collaborations among scientists, from method to theory oriented engineers to experimental and theoretical biologists, interested in or working on systems thinking applied to life sciences.

  • October 9-12, 2016
  • in Magdeburg

On behalf of the organizing committee, we are pleased to invite you to submit papers and proposals for invited sessions to the FOSBE 2016:

Submission of invited session proposals 11 March 2016
Submission of draft papers and workshop proposals 20 March 2016
Submission of abstracts 15 June 2016

 

More information online 

go to top


EVENTS ELSEWHERE


  

From the Idea to the Project Application

  • March 15-16, 2016
  • in Berlin

On March 15-16, 2016 participants have the possibility to get to know the necessary processes for a successful project application and can use their new knowledge in practical exercises. There is a participation fee. Seminar language will be German!

The registration is open now.

More information online (in German) 


 

Project Management for Beginners

  • April 13, 2016
  • in Berlin

You need an insight into the world of project management but still know nothing about it? Then this seminar is perfect for you. Learn the theory and deepen what you have learned in practical exercises for the management of all kinds of projects.

For the seminar a participation fee is charged. The registration is open now. Seminar language will be German!

More information online (in German)


 

Good English for Successful Proposals

  • April 18, 2016
  • in Bonn

During the one-day seminar "Good English for Successful Proposals" participants have the opportunity to learn how to write successful applications in English.

For the seminar a participation fee is charged. The registration is open now. Seminar language will be English!

More information online (in German)


 

Summer School "From Teaching to Educational Research! - Research Tools and Perspectives "

  • August 1-5, 2016
  • Protestant Augustinian monastery in Erfurt

Up to 40 doctoral students from the education sector have the opportunity to improve their research methodological repertoire and to talk about their own PhD projects with other researchers.  

The event is organized by the research group Educational Quality of the University of Erfurt in cooperation with the Erfurt School of Education and Research and Doctoral College IV of the University of Jena and funded by the BMBF.

All doctoral students interested are invited to apply for the Summer School. Applications are also open to pedagogues or psychologists, that work in the field of teaching and learning. 
Seminar language will be German!

More information online (in German)


 

THESIS Herbstakademie - Communication and Project Management in Science

  • Berlin-Köpenick
  • October 7, 2016, 10 am - October 9, 2016, 5:30 pm

This seminar is addressed to scientists who want to work on their interdisciplinary key skills. With the integrated training concept developed for THESIS both methods of project management and basics of networking are taught and deepened. In a role play the participants will prepare and organize a scientific conference with project management methods.

Further information and registration online (in German)

go to top


FELLOWSHIPS AND SUPPORT FOR PHD STUDENTS


 

Search engines and links to the major funding organizations 


 

PhD Program "Social Consequences of Changes in the Working Environment in the Second Half of the 20th Century"

The newly established graduate program "Social consequences of changes in the working environment in the second half of the 20th century" is funded by the Hans Böckler Foundation and carried out jointly by the following research institutes:

  • Institute for Social Movements Bochum (ISB)
  • Institute of Contemporary History Munich - Berlin (IfZ)
  • Centre for Contemporary History, Potsdam (ZZF)

As part of the doctoral program the Hans Böckler Foundation offers nine doctoral scholarships (1,450 EUR per month for a period of up to three years) and a post-doc position (TVL E-13) for a maximum duration of three years. 

The Graduate School investigates the social consequences of the changing working environment for society and especially for the workforce.

More information about the PhD Program (in German)

Applicants should have a degree above average in history (with focus on contemporary history) and social responsibility within the goals of the Böckler Foundation. 

Application deadline : March 20, 2016

More information online


 

Scholarships awarded by the GHIL

Each year the GHIL awards a number of research scholarships to post-graduate students and Postdocs at German universities to enable them to carry out research in Britain, and in some cases to post-graduates at British universities for research visits to Germany. The scholarships are generally awarded for a period of up to six months (only full months), depending on the requirements of the research project. Applicants from British universities will normally be expected to have completed one year's post-graduate research, and be studying German history or Anglo-German relations.

Application deadline: March 31, 2016

More information online


 

Walter Benjamin PhD Program

In 2015 the interdisciplinary Walter Benjamin PhD program was established at the Faculty of Philosophy and History at the University of Bern. It includes an Interdisciplinary Network for Young Scientists (IFN). For the fall semester 2016 Walter Benjamin PhD program offers 2-4 start-up fellowships for doctoral students from the field of humanities, and cultural and social sciences. The call is open especially to those who seek for a long-term commitment to University of Bern.

Funding period: 08.01.2016-01.31.2017

Application deadline : March 31, 2016

More information online (only German)


 

Scholarships from the State of Saxony Anhalt 

Application deadlines for Doctoral Scholarships from the state of Saxony Anhalt at Otto von Guericke University Magdeburg: 

  • April 15 for a support period due on July 1, 2016
  • October 15 for a support period due on January 1, 2017

More information online


 

Doctoral Program "Good Work": Approaches to Shaping Tomorrow's World of Work

Everyone is talking about “good work.” It’s in the policy statements of employee associations and, increasingly, in those of employer associations as well. Policy makers from all parties have put the topic on their agenda. Foundations are creating programs, and conferences are being held. Researchers work on individual aspects of “good work,” but mostly without making clear how their studies relate to one another. That is why the doctoral program on “good work,” sponsored by the WZB and the Hans Böckler Foundation, seeks to answer the question “What is good work?” with the help of new methodological approaches.

Eight doctoral fellowships are available in this program. The scholarships begin in fall 2016 for a period of no more than three years.

Application deadline: June 1, 2016

More information online


 

EHRI (European Holocaust Research Infrastructure) invites applications for its fellowship programme (2016-2018)

The EHRI fellowships are intended to support and stimulate Holocaust research by facilitating international access to key archives and collections related to the Holocaust as well as archival and digital humanities knowhow. The fellowships intend to support especially PhD candidates with limited resources.

Application deadlines:  30 June 2016 - 31 March 2017 - 31 December 2017

More information online


 

Scholarships for Lateral Thinkers

Not only good grades decide about private and professional success. From our point of view people reach more when they think lateral and walk off the beaten track. Famous examples are Steve Jobs and Gottlieb Daimler. For best performances there a many scholarships. Lateral thinkers do not always have good grades and therefore, they sometimes do not match the criteria of funding organisations. That is why we offer the QUERDENKER-Stipendium for students, trainees and adults. We call for applications for our seven grants with a total value of 5.000. Further grants will follow.

More information online

 go to top


JUNIOR RESEARCH GROUPS /  POST-DOC FUNDING


 

Grants of the European Research Council 

The European Research Council supports frontier research, cross disciplinary proposals and pioneering ideas in new and emerging fields which introduce unconventional and innovative approaches. The ERC's mission is to encourage the highest quality research in Europe through competitive funding and to support investigator-driven frontier research across all fields of research, on the basis of scientific excellence. 


 

Volkswagen Foundation - Funding Initative "Life?" 

The Volkswagen Foundation's funding initiative "Life?" offers support for pioneering research projects located at the intersection between the natural and life sciences and addresses researchers whose projects hold promise of achieving advances in respect of a scientific understanding of characteristic facets of life. Approaches from systems biology, synthetic biology, cell biology, xenobiology, artificial intelligence or robotics and similar research areas will be considered. Eligible are individuals at all stages of their postdoctoral and professorial career as well as integrative cooperation projects with or without international participation. The foundation provides a longer-term funding for up to five years and the maximum amount of 1.5 million euros. 

Application deadline: March 1, 2016 


 

Human Frontier Science Program

In 2017, the Human Frontier Science Program (HFSP) provides research grants for international teams of scientists, preferably from different disciplines with an "interface" to the life sciences (e.g. chemistry, physics, computer science, engineering), consisting of 2-4 members with not more than one member from one country. 

Two types of Research Grants are available: Young Investigators' Grants and Program Grants.  

Young Investigators' Grants are awarded to teams of researchers, all of whom must be within the first five years after obtaining an independent laboratory (e.g. Assistant Professor, Lecturer or equivalent) but have obtained their first doctoral degree (PhD, MD or equivalent) not longer than ten years before the deadline of submission of the letter of intent.  

Research Grants are awarded to teams of independent researchers who are all in a position to initiate and direct their own independent lines of research. They must have responsibility for their own laboratories and show evidence of independence. "Postdocs" are not eligible to apply. The teams must be international with the principal applicant being from one of the eligible countries.  

Under both grant schemes, the teams will receive up to 450,000 US-Dollar per year for the whole team (depending on the size of the team) for a period of three years. Applicants need to submit a letter of intent first in order to become eligible to apply for a grant. 

Application deadline: March 21, 2016

More information online


  

The Einstein Fellowship 2017

The Einstein Forum and the Daimler and Benz Foundation are offering a fellowship for outstanding young thinkers who wish to pursue a project in a different field from that of their previous research. The purpose of the fellowship is to support those who, in addition to producing superb work in their area of specialization, are also open to other, interdisciplinary approaches following the example set by Albert Einstein.

The fellowship includes living accommodations for five to six months in the garden cottage of Einstein`s own summerhouse in Caputh, Brandenburg, only a short distance away from the universities and academic institutions of Potsdam and Berlin. The fellow will receive a stipend of EUR 10,000 and reimbursement of travel expenses.

Application deadline: April 15, 2016

More information online


 

Perspectives Programme "PLUS 3" for Independent Young Group Leaders and Endowed Professorships 

With its perspectives programme, the Boehringer Ingelheim Foundation wishes to give outstanding young group leaders in the fields of medicine, biology and chemistry the chance to sharpen their reseach profile and gain suitable career opportunities. The initiative also seeks to provide impulses for the improvement of basic medical research in Germany.

Candidates can submit an application for between 200,000 and 300,000 annually for up to three years to conduct their research. In the faculty of medicine, particularly outstanding group leaders may instead apply for an endowed chair for a period of five years. In each case, the support not only covers the salary for the scientist's own position but also includes personnel expenses for a post-doctoral researcher and/or two post-graduate students, a technical assistant, as well as equipment, consumables, and travel allowances.

Application deadline: April 30, 2016

More information online


 

International Research in Computational Social Sciences

With the call "International Research in Computational Social Sciences", the Volkswagen Foundation offers financial support for cooperative research projects between international postdoctoral  researchers. The funding may amount to 600,000 - 800,000 euros for a maximum of four years. The focus is on the exploration of socially relevant research questions by project teams which can also be interdisciplinary. Please note that that a social scientist must always be involved. Furthermore, a networking workshop for postdocs looking for potential project partners will be held in Cologne on February 23 to 26, 2016. The deadline for submitting short applications to participate in the workshop is 10 December 2015. In addition to that, the foundation will be supporting international workshops and summer schools with up to 250,000 euros. 

Application deadline: June 15, 2016

More information online


 

Experiment! 

The exploration of exceptionally daring new ideas is not yet really subject of the established research agenda in Germany, as far as facing challenges and transforming common wisdom are concerned. This often requires to establish counterintuitive hypotheses as well as unconventional methodologies or technologies, and to focus on entirely new research approaches. The Volkswagen Foundation’s funding initiative 'Experiment!' tries to pave the way for fundamentally new research topics even though the outcome is indefinite. A concept failure as well as unexpected findings is an acceptable result. 

The initiative addresses researchers in science and engineering as well as in the life sciences including behavioral biology and experimental psychology, who want to put a potentially transformative research idea to the test. They are given the opportunity to demonstrate preliminary evidence for a concept’s potential during an exploratory phase, which is limited to 18 months and up to 100,000 Euro. 

One year after receipt of a grant the project development will be reconsidered at the Foundation’s 'Forum Experiment!'. The application scheme is fast: The decision is taken within four months upon submission of a short proposal. An anonymized peer-review ensures that only prospective breakthrough ideas will count.

Application deadline: July 5, 2016

More information online


 

Leopoldina Postdoc Scholarship

The programme is aimed at up-and-coming young scientists from German-speaking countries who have already begun conducting independent research in natural science and medicine. Scholarship recipients are given the opportunity to carry out their own independent project abroad at one of the most renowned research institutes in their field. German research fellows have to choose a foreign research institute, while Austrian and Swiss research fellows must select a host institute in Germany. The programme expects recipients to return home when the funding ends and to implement their newly acquired knowledge and skills there.

Talented young scientists working within the natural sciences, medicine, the history of science or any other disciplines represented by sections of the Academy may apply for funding. They must have completed their doctoral degree within the last seven years. Applicants should have excellent research skills, the ability to research independently, and outstanding academic achievements. Applications may be submitted at any time. Scholarships are awarded four times a year at special meetings held every three to four months.

More information online


 

The Feodor Lynen Research Fellowship program

The Alexander von Humboldt Foundation is running a fellowship program, the Feodor Lynen Research Fellowship program, for researchers from Germany (all disciplines) who want to spend 6 to 24 months on a research stay abroad. Fellowships are available for postdocs (up to four years after completing their doctorate) and experienced researchers (up to twelve years after completing their doctorate). Postdoc fellowships have a duration of 6-24 months, fellowships for experienced researchers have a duration of 6-18 months (divisible into a maximum of three visits over three years). Applications can be handed in at any time but should be handed in at least four to seven months prior to the desired deadline for evaluation. Evaluations are carried out each year in February, June, and October.

Applications can be sent in any time.

More information online

go to top


Awards


 

Extensive collection of prices for postdocs at the website of KIT - Karlsruhe House of Young Scientist 


 

Klaus Tschira Award 

The Klaus Tschira Foundation awards its price for comprehensible science to junior scientist in the field of biology, chemistry, computer sciences, mathematics, neurosciences and physics. It is donated with 5,000 euros and is awarded to the author(s) of articles on outstanding scientific research addressing the general public. Eligible candidates need to have obtained their PhDs / doctoral degrees in 2015. There are no restrictions on nationality, but the article that is handed in should be in German. 

Application deadline: February 29, 2016 

More information online


  

Call for Deutscher Studienpreis (German Award for Studies) 

The Deutscher Studienpreis is one of the most valuable awards for German young scientists which is awarded annually. This years scientific contest is honored under the patronage of the President of the Bundestag. The call is open to scientists of all fields having finished their doctoral thesis the year before (highly rated, i.e. "magna" or "summa cum laude"). The Deutscher Studienpreis aims to support young scientists presenting the value of their research self-confidentially and introducing it into the public debate. Therefore, those scientists are honored who have done research on socially relevant topics and who can present substantial results, such as innovative processes or products, trendsetting models for the organisation of communities or expert knowledge in current public controversial questions.

Application deadline: March 1, 2016

More information online


 

Hans Driesch Science Award

To reward competent and scientifically based courage or innovative, multidisciplinary thinking, the Düsseldorf Institute for Art and Science introduced the Hans Driesch Science Award denoted with 2,000. Anyone has the right to propase someone. You may propose each doctoral and postdoctoral researcher, without any further restrictions.

Application deadline: March 31, 2016

More information online (in German) 


 

International Prize for Biology

The Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) awards its International Prize for Biology to individuals for their contributions to the advancement of research in fundamental biology. This year’s focus is on biodiversity. The prize comes with a sum of 10 million yen (approx. 78,000 euros).  

There are no restrictions on the nationality of the recipient. A selection committee will give advice on suitable candidates. The selection committee shall invite nominations of candidates from individuals and organizations anywhere in the world as the selection committee may deem appropriate. 

Application deadline: April 22, 2016

More information online


 

Holberg Prize 2017

The Holberg board is calling for nominations for the Holberg Prize 2017 which is endowed with 4.5 million NOK (approximately 485.000). It is awarded to scholars who have made outstanding contributions to research in the arts and humanities, social science, law or theology. The prize may be awarded both for work within a particular academic discipline and for work of a cross disciplinary nature. Nominations may be handed in by scholars holding positions at universities and other research institutions.

Application deadline: June 15, 2016


 

Be a better Being

The "Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina" is calling for contributions by filmmakers anywhere in the world to the competition of the forum "be a better being". The objective is to reflect on questions like ‘what does it mean to be a better being?’ and ‘what is the role of moral and religious as well as social and political concerns in this context?’. 

All film genres are permitted: from narrative films to animated films to documentaries or experimental films. To qualify for submission, films must have been produced in the last three years and must not exceed 15 minutes in duration. The organizers are looking for films that portray the large, small, and odd aspects of the diverse ways in which our world manifests itself as a place of actual or imagined self-improvement. Be a better being awards a screening fee of 300 euros to all films selected for screening during the Forum scheduled for November 2016. In addition, an audience prize of 1,000 euros will be awarded. 

Application deadline: June 24, 2016

More information online

go to top


CAREER


 

Job-Multiversum

  • May 31, 2016
  • Höchst Industrial Park

"Job - Multiversum" is a career fair for engineers and scientists. In addition to exclusive insights for academics in production and research facilities, the fair also offers practical orientation, important contacts, job offers, internships, master's theses and career advice.

More information online (only German)


 

How to become a Professor?

The career goal professorship is highly competitive and should therefore be strategically addressed. Dr. Juliane Lorenz, General Counsel and Application Coach at the German Association of University Professors and Lecturers talks about strategies that facilitate the way to professorship.

Interview at academics.de (only German)

Tips for successful applications (only German)


 

Work and research in foreign countries - overview at academics.de (in German)


 

Looking for a job?

There are many Career Fairs in Germany

go to top


PRESS REVIEW


 

Leadership in Academia - Survey

Researchers at the Department of Management Science and Research at the TU München ask for participation in a scientific survey on leadership in academia. This issue has become more and more impotant in recent years, but still is little explored so far. Please help to close this gap .

The survey is aimed at academic staff who are employed at universities and colleges in Germany, and takes five to ten minutes to complete . All information are anonymous. The aim of the survey is to gain a systematic understanding of the current leadership practices in science and research at universities in Germany .

Link to the survey


 

Evaluation of the Excellence Initiative

The excellence initiative has brought a new dynamism into the German university system. It has become a symbol of the will to improve the quality of German universities.

An International Commission evaluated the effects and made suggestions how to improve the initiative in the future:

Report online (in German)

Interview with Prof. Imboden (in German)

Summary and comments in "Die Zeit - Chancen Brief" (in German)


 

Impostor Syndrome

In the face of routine rejection, many scientists must learn to cope with the insidious beast that is impostor syndrome.

Article online in "Nature"


 

"Experiment": Funding of 17 "crazy" Research Ideas

Adaptive plants, nano drones, ultra-high performance concrete: The "Experiment" - initiative of the Volkswagen Foundation makes 17 unusual projects from the field of engineering, natural and life science with an uncertain outcome possible. For the third time the Volkswagen Foundation has challenged the creativity of the scientists. 

Article online (in German)


 

"Originality Suspicion?": First 17 Projects approved

In 2015 the new funding initiative "Originality Suspicion? New Options for the Humanities"was launched and met great response: The foundation received a total of 388 short applications. With the initiative the Volkswagen Foundation wants to encourage humanists and cultural scientists to develop projects with a "knowledge-winning originality". With a financial support totaling EUR 1.7 million now 17 projects will be conducted.

Article online (in German)

go to top


 Deutsch

Last Modification: 27.02.2016 - Contact Person: Webmaster