Newsletter - September 2013
English Version below
In diesem Jahr finden noch 2 Kurse statt. Der 'Writers Workshop' (07.-09.10.2013) ist ausgebucht; für 'Präsentieren auf Konferenzen' (19.-20.09.2013) sind noch Restplätze vorhanden; also schnell anmelden.
Anmeldung bei Stephanie Wernicke,
- Büro: Campus Universitätsplatz, Gebäude 2, Raum 18,
- Tel.: 18586, stephanie.wernicke@ovgu.de
Sie zahlen bei Anmeldung eine Kaution von 20,- EUR pro Kurs. Diese wird am Ende des Kurses nach Teilnahme rückerstattet. Eine Gebühr erheben wir nicht mehr. Bei unentschuldigtem Fehlen wird die Gebühr einbehalten.
Citavi Literaturverwaltung
Im Vortragsraum der Universitätsbibliothek
Nächster Kurs auf Deutsch:
> 24. September 2013, 9:00 - 11:00 Uhr
Nächster Kurs auf Englisch:
> 07. November 2013, 9:00 - 11:00 Uhr
Alle weiteren Infos online, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Postdoctoral Programme EMBL Interdisciplinary Postdocs (EIPOD)
Each year, EMBL (European Molecular Biology Laboratory) and Marie Curie Actions will fund about 20 EIPOD positions involving at least two research groups, preferably located in different units. Each project will have one scientific supervisor who will officially host the EIPOD, but all projects will involve extensive collaboration with the partner lab(s).
http://www.embl.de/training/postdocs/08-eipod/application/index.html
Bewerbungsschluss: 12.09.2013
Max-Buchner-Forschungsstipendien
Jährlich werden ca. 20 Stipendien der Max-Buchner-Forschungsstiftung vergeben. Gefördert werden Forschungsarbeiten auf den Gebieten Chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie sowie angrenzenden Forschungsgebieten, in denen ein neues, innovatives Thema aufgegriffen bzw. ein neuer methodischer Ansatz zur Lösung eines bestehenden Problems verfolgt wird.
http://www.dechema.de/index.php?id=122524&nonactive=1&lang=de
Bewerbungsfrist: 15.09.2013
Im internationalen Postdoc-Fellowship-Programm der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) werden zwölf Fellowships (incoming und re-integration) für eine Dauer von bis zu 24 Monaten vergeben. Die Fellowships können in allen wissenschaftlichen Disziplinen vergeben werden, die durch die Forschung der EPFL-Professoren abgedeckt sind. Antragsberechtigt sind BewerberInnen aller Nationalitäten bis maximal fünf Jahre nach Abschluss der Promotion. Sie müssen einen Doktortitel oder mindestens vier Jahre Forschungserfahrung in Vollzeit haben und im Voraus einen Forschungsplan mit dem EPFL-Gastlabor erstellt haben. Ausnahmen von diesen Regeln sind möglich, zum Beispiel bei Karriereunterbrechungen durch Mutterschutz/Elternzeit.
Weitere Informationen sind zu finden unter: http://commission-recherche.epfl.ch/EPFLFellows
Bewerbungsfrist: 1.10.2013.
Postdoctoral Fellowships in den Geisteswissenschaften an Universitäten und Forschungsinstituten in den USA
Die VolkswagenStiftung schreibt für jedes akademische Jahr bis zu zwölf Postdoctoral Fellowships in den Geisteswissenschaften für die USA aus. Die kooperierenden Institutionen sind das Mahindra Humanities Center an der Harvard University, die Washington University, das Getty Research Institute, die Transatlantic Academy sowie die Georgetown University in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut.
Die Fellowships richten sich an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen, die ein Forschungsprojekt in den USA durchführen oder einen Aspekt ihrer Habilitation vertiefen möchten.
http://www.volkswagenstiftung.de/foerderung/internationales/fellowships-geisteswissenschaften.html
Bewerbungsfrist: 02.10.2013
Die Daimler-und-Benz-Stiftung
vergibt Stipendien an PostdoktorandInnen und JuniorprofessorInnen in der Frühphase ihrer wissenschaftlichen Arbeit sowie an junge ForscherInnen in vergleichbarer Position, z.B. selbstständige LeiterInnen von Nachwuchsforschergruppen.
Das Programm ist im Sinne der Stiftungssatzung offen für alle Fachdisziplinen und Themen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die institutionelle Anbindung der Bewerberin oder des Bewerbers an eine deutsche Universität bzw. wissenschaftliche Einrichtung sowie die Durchführung eines eigenen Forschungsvorhabens. Die Promotion darf zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
Die jährliche Fördersumme beträgt 20.000 Euro pro Stipendium. Den Stipendiaten ist die Verwendung der finanziellen Mittel freigestellt; diese können für die Finanzierung von Computern oder technischer Ausrüstung, wissenschaftlicher Hilfskräfte, Forschungsreisen oder der Teilnahme an Tagungen, jedoch nicht für Druckkosten, Verbrauchsmittel oder zur Deckung der individuellen Lebenshaltungskosten verwandt werden.
http://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/index.php?page=postdoc-stipendium
Bewerbungsfrist: 15.10.2013
Society in Science - The Branco Weiss Fellowship program
provides young researchers around the world with a personal research grant to work on whatever topic they choose anywhere in the world, for up to five years. This research fellowship is designed to support postdoctoral researchers after their PhD and before their first faculty appointment. Those in current postdoctoral positions are also eligible. Ideally, fellows pursue unconventional projects in new areas of science, engineering and social sciences. The amount granted is 100,000 CHF/year and may be used to cover all legitimate cost of research (i.e. salary and/or equipment, travel cost, consumables, personnel etc.).
http://www.society-in-science.org/home.html
Application Deadline: 15 January 2014
Deutscher Studienpreis für Promovierte
Für Beiträge junger Forschung von herausragender gesellschaftlicher Bedeutung vergibt die Körber-Stiftung jährlich Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro, darunter drei Spitzenpreise à 30.000 Euro.
Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna oder summa cum laude promoviert haben. Es gibt keine Altersbeschränkung. Einzureichen ist ein Text von maximal 40.000 Zeichen, in dem Sie die zentralen Forschungsergebnisse Ihrer Dissertation und deren gesellschaftliche Bedeutung spannend und verständlich darstellen. Der Deutsche Studienpreis wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich jeweils an alle Promovierte eines Jahrgangs.
Einsendeschluss für Promotionen in 2013: 1. März 2014.
http://www.koerber-stiftung.de/index.php?id=1137
English Newsletter
Content:
The next courses of the Graduate School will take place in September and October. There are few places available for the course (in German) 'Conference Presentation' (September 19-20, 2013), the Writers Workshop (October 07-09, 2013) is fully booked.
Please register with Stephanie Wernicke,
- Office: Campus Universitätsplatz, building 2, room 18,
- Ph.: 18586, stephanie.wernicke@ovgu.de
You are required to pay a registration deposit of 20,- EUR per course. This deposit will be reimbursed after participation, there is no course fee. In case you are absent without excuse the deposit will be kept.
Citavi Reference Management
conference room of the university library
Next course in English:
> November 07, 2013, 9:00 - 11:00 AM
Next course in German:
> September 24, 2013, 9:00 - 11:00 AM
All information online; registration is not required
Calls for scholarships and awards
Postdoctoral Programme EMBL Interdisciplinary Postdocs (EIPOD)
Each year, EMBL (European Molecular Biology Laboratory) and Marie Curie Actions will fund about 20 EIPOD positions involving at least two research groups, preferably located in different units. Each project will have one scientific supervisor who will officially host the EIPOD, but all projects will involve extensive collaboration with the partner lab(s).
http://www.embl.de/training/postdocs/08-eipod/application/index.html
Application Deadline: 12 September 2013
Max-Buchner-Research Funding
Every year 20 fellowships are funded by the Max Buchner Research Foundation. These fellowships are open to research projects in the field of chemical engineering, process engineering and biotechnology as well as close fields of research where a new, innovative topic is pursued or a new methodological approach is developped. Find the tendering (in German only) on:
http://www.dechema.de/index.php?id=122524&nonactive=1&lang=de
Application Deadline: 15 September 2013
For additional information, please visit http://commission-recherche.epfl.ch/EPFLFellows
Application Deadline: 01 October 2013
Post-doctoral Fellowships in the Humanities at Universities and Research Institutes in the U.S. and Germany
Via its funding initiative “Postdoctoral Fellowships in the Humanities at Universities and Research Institutes in Germany and the USA” the Volkswagen Foundation aims to strengthen transatlantic academic relations, especially in the field of the Humanities. In this funding initiative the Volkswagen Foundation works closely together with the Andrew W. Mellon Foundation, New York.
Application Deadline: 02 October 2013
The Daimler-und-Benz-Stiftung
is awarding fellowships to junior researchers in Germany in the early phase of their careers. Applicable are postdocs and junior professors as well as (independent) junior research group leaders. The fellowship comes with an annual sum of 20,000 Euros and is open to all scientific disciplines and subject areas (in accordance with the foundation’s statutes). Applicable are scientists who are pursuing their own research project, have an affiliation with a university or non-university research organisation in Germany and have obtained their doctorate / PhD degree no more than three years prior to the application deadline.
Application Deadline: 15 October 2013
http://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/index.php?page=postdoc-stipendium
Society in Science - The Branco Weiss Fellowship program
provides young researchers around the world with a personal research grant to work on whatever topic they choose anywhere in the world, for up to five years. This research fellowship is designed to support postdoctoral researchers after their PhD and before their first faculty appointment. Those in current postdoctoral positions are also eligible. Ideally, fellows pursue unconventional projects in new areas of science, engineering and social sciences. The amount granted is 100,000 CHF/year and may be used to cover all legitimate cost of research (i.e. salary and/or equipment, travel cost, consumables, personnel etc.).
http://www.society-in-science.org/home.html
Application Deadline: 15 January 2014