Newsletter - Januar 2016

Newsletter_N

English Version below


Inhalt

  


AKTUELLES


 

CITAVI-Schulung

Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016 findet um 9:15 Uhr in der Universitätsbibliothek eine zusätzliche CITAVI Schulung auf Deutsch statt!


 

Übersicht der Kurse 2016

Auch in diesem Jahr können Interessierte wieder an verschiedenen Workshops der Graduate School teilnehmen. Es werden etwa 8 Kurse zu den Themenbereichen Schreiben und Präsentieren, Projektmanagement und Karriereplanung angeboten. Die Anmeldung erfolgt bei Stephanie Wernicke (Büro: Campus Universitätsplatz, Gebäude 02, Raum 018, Tel.: 18586, stephanie.wernicke@ovgu.de)


 

Aufruf an die Stipendiat*innen!

Die Stipendien der Begabtenförderungswerke in Deutschland, der Landesgraduiertenförderung, oder von zahlreichen anderen Stiftungen, stellen eine große finanzielle Hilfe für Promovierende dar und machen für viele eine Promotion erst möglich. Zur besseren Orientierung hat die Graduate School Magdeburg eine Übersicht über die verschiedenen Förderwerke und ihre Schwerpunkte bei der Bewerberauswahl auf ihrer Website erstellt.

Nun möchten wir noch einen Schritt weitergehen und auch die Empfänger*innen der jeweiligen Stipendien auf unserer Website sichtbar machen. Die Stipendiat*innen sind bis jetzt, anders als die Promovierenden auf Mitarbeiterstellen, kaum im Internet präsent und haben somit auch keine Plattform, um z.B. auf ihre Forschungsthemen und ihre Publikationen aufmerksam zu machen. Dies wollen wir ändern, indem wir natürlich nur nach Zustimmung - Portraits der Stipendiat*innen online stellen. 

Von den geförderten Doktorand*innen, die Interesse haben auf der Website zu erscheinen, würden wir eine Profilseite erstellen mit z.B. - folgenden Angaben:

  • ein Foto
  • eine Kurzbiografie
  • das Forschungsthema
  • die Liste der Publikationen

Soweit vorhanden, können wir auch sehr gern auf eigene Homepages verweisen. Die Seiten können nach Absprache auch individuell erweitert werden.

Wir bitten Interessierte, uns ihre Daten an folgende E-Mail-Adresse zu schicken: carolin1.mertens@st.ovgu.de 

 nach oben


MAGDEBURG


 

Call for Concepts: STUDIENSTART

Mit der diesjährigen Ausschreibung des „Call for Concepts“ honoriert fokus:LEHRE Konzepte, die thematisch den erfolgreichen Start ins Studium fokussieren. Insgesamt werden 3 x 1.500 Preisgeld für die Umsetzung der prämierten Lehrkonzepte ausgelobt. Teilnehmen können alle Lehrenden und Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Die Konzepte sollten folgenden inhaltlichen Vergabekriterien entsprechen: Konzeption und Umsetzung von Lehrformaten unter konkreter Berücksichtigung des Studieneingangs, die den Übergang und den Einstieg in die akademischen Fachkulturen an der Hochschule begleiten und erleichtern und den Studierenden einen erfolgreichen Studienstart ermöglichen.

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2016

Mehr Informationen online


 

Projektstart "ELLO - Elektronische Lehr- und Lernmedien an der OVGU"

Das Prorektorat für Studium und Lehre möchte das E-Learning Angebot der Universität verbessern und ausbauen. Hierzu startete das Projekt "ELLO - Elektronische Lehr- und Lernmedien an der OVGU". Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema E-Learning oder digitale Medien in der Lehre haben, wenden Sie sich bitte an Karoline Schröder (Tel.: 0391 67-51763).


 

Einladung zur Lesung von Edzard Reuter: Eingemischt! - Zwischenrufe eines älteren Herrn 

  • 09. Februar 2016, 19:00 bis 21:00 Uhr
  • Literaturhaus Magdeburg, Thiemstr. 7

Edzard Reuter hat sich eigentlich immer eingemischt - und mit diesem Buch macht er es wieder. Er ist ein intellektueller Widerspruchsgeist, der sich weder beirren noch so leicht zum Schweigen bringen lässt. Und er hat eine Meinung, eine Haltung, die man unter ehemaligen und aktuellen Wirtschaftsführern allzu oft vermisst, was der politischen Kultur in diesem Lande nicht gerade dienlich ist. Orientierungslosigkeit, Gleichgültigkeit und Ignoranz gegenüber den zentralen politischen Herausforderungen sind für ihn die Totengräber einer demokratischen, teilhabenden und empathischen Gesellschaft. 

Anmeldung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Straße 65, 39104 Magdeburg

  • Tel. 0391-56876-0
  • Fax 0391-56876-15
  • E-mail: info.magdeburg@fes.de

 

Wissenschaft im Rathaus 2016

Wissenschaft im Rathaus heißt es auch 2016 einmal im Monat im Alten Rathaus in Magdeburg. Jeweils am letzten Montag des Monats präsentieren Magdeburger Wissenschaftler ihre aktuelle Forschung und tauschen dafür ihr Forschungslabor und den Hörsaal mit dem Rathaus.

Termine im ersten Quartal 2016

  • Montag, 29.02.2016
  • Weisheit nutzen - Die Rolle der Wissenschaft für unsere Gesellschaft
  • Die Wissenschaft ist Ratgeber für die Gesellschaft. Sie erklärt, kritisiert und gestaltet. Vier Mitglieder des Professorenkollegiums emeritio stellen interdisziplinär ihre Sicht zur Rolle der Wissenschaft vor und diskutieren mit dem Auditorium über Herausforderungen und Grenzen der jeweiligen Fachdisziplinen.
  • Es diskutieren: Prof. Dr. Carlos Melches (Geisteswissenschaften), Prof. Dr. Adolf Neubauer (Technik- und Ingenieurwissenschaften), Prof. Dr. Klaus Luis Gerlach (Medizin), Prof. Dr. Georg Reiser (Naturwissenschaften)
  • Moderation: Tino Grosche, Koordinator von emeritio 
  • Montag, 21.03.2016
  • Haben, Lieben, Sein - Neue Erkenntnisse der Glücksforschung
  • Prof. Dr. Jan Delhey, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
  • Glücklich und zufrieden leben, wer möchte das nicht? Der Vortrag zeigt, was Glück ist und wie die Wissenschaftler Glück messen. Es wird erklärt, was der Mensch zum Glücklichsein braucht, wie eine glückliche Gesellschaft aussieht und was der Einzelne für mehr Glück und Zufriedenheit tun kann.

Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Rathaus" 

 nach oben


VERANSTALTUNGEN ÜBERREGIONAL


 

"Selbstmotivation bei der Forschungsarbeit"

Quellen und Strategien der Selbstmotivation zu kennen, kann besonders nützlich in schwierigen Phasen mit der Dissertation sein. Am 28. Januar 2016 findet ein Webinar zu diesem Thema von Dr. Matthias Rudloff statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung online


 

Seminar "Horizont 2020 für Einsteigerinnen und Einsteiger" 

Am 18. Februar 2016 wird ein weiteres Seminar der Reihe "Horizont 2020 für Einsteigerinnen und Einsteiger" des EU-Büros des BMBF in Bonn durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen bei der eintägigen Veranstaltung die allgemeinen Strukturen, Ziele und Inhalte des neuen Rahmenprogramms kennen. Es werden ebenfalls Basisinformationen zu den Beteiligungsregeln vermittelt und verschiedene Aspekte der Antragsvorbereitung behandelt. Teilnahmegebühr 100.

  • 18. Februar 2016 in Bonn-Oberkassel (Anmeldung geöffnet)
  • 11. Mai 2016 in Bonn-Oberkassel (Anmeldung voraussichtlich ab dem 08.03.2016 möglich)

Mehr Informationen online

 nach oben


STIPENDIEN UND FÖRDERUNG VON DOKTORANDEN


 

Suchmaschinen und Links zu den großen Förderwerken finden Sie online


 

Stipendien der GSNAS in Berlin

Die Graduate School of North American Studies (GSNAS) nimmt jedes Jahr 10 Doktorandinnen und Doktoranden auf, die ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet der Nordamerikastudien in einer der sechs Disziplinen (Geschichte, Kultur, Literatur, Politik, Soziologie, Wirtschaftwissenschaft) des John-F.-Kennedy-Instituts verfolgt.

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2016

Mehr Informationen online 


 

Promotionsprogramm der BTS 

Die Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS) ist ein gemeinsames Projekt der Freien Universität Berlin, der Hertie School of Governance und des Social Science Research Center Berlin. Die BTS bietet ein umfassendes englischsprachiges Promotionsprogramm für Absolventen mit herausragenden Leistungen  aus den Bereichen  transnationale und internationale Beziehungen. Das Programm beginnt in September 2016 und dauert 3 Jahre.

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2016

Mehr Informationen online 


 

Weimar-Stipendien (Klassik Stiftung Weimar) 

Die Klassik Stiftung Weimar gehört zu den größten Kultureinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland. Sie vereint mehr als zwanzig Museen, Schlösser und historische Häuser, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Goethe- und Schiller-Archiv sowie mehrere Parkanlagen. Die Klassik Stiftung erschließt und erforscht die in Weimar überlieferten Sammlungen, um sie der internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie bildet somit ein einzigartiges kulturelles und wissenschaftliches Zentrum in Europa. 

Mit ihrem Stipendienprogramm unterstützt die Klassik Stiftung wissenschaftliche Projekte zur europäischen Kulturgeschichte. Bewerben können sich sowohl Graduierte, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden als auch habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Dauer der Förderung orientiert sich am Umfang des in Weimar zu realisierenden Forschungsvorhabens. Die maximale Förderdauer umfasst sechs Monate. Derzeit betragen die monatlichen Sätze für Graduiertenstipendien 1.000 Euro, für Postdoc-Stipendien 1.500 Euro und für Residenzstipendien 500 Euro. 

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2016

Mehr Informationen online


 

Promotionsprogramme der Hertie School of Governance 

Die Hertie School of Governance bietet ein 3-jähriges englischsprachiges Promotionsprogramm an, welches sich u.a. durch eine intensive Betreuung und die enge Zusammenarbeit mit der Forschungsgemeinschaft der Schule auszeichnet. Es werden keine Gebühren erhoben. 

Bewerbungsschluss: 1. Februar 2016 

Mehr Informationen online


 

Fellowships des Institut für Zeitgeschichte in München

Das Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte und das Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies at the United States Holocaust Memorial Museum haben zusammen ein Austauschprogramm ins Leben gerufen. Das Programm ist für Doktoranden, early PostDocs und Junior Fakultätsmitglieder ausgelegt und soll die Deutsch-Amerikanische-Partnerschaft stärken  und einen Beitrag zur Spitzenposition der Holocaust-Forschung leisten.  Bewerber müssen jeweils in den USA bzw. in Deutschland gemeldet sein und sich in ihrer Arbeit mit einem Holocaust-bezogenen Thema beschäftigen. Das Programm dauert bis zu 4 Monate.

Bewerbungsschluss: 1. Februar 2016

Mehr Informationen online


 

Promotionsstipendien der GCSC

Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung in drei Jahren und eine maßgeschneiderte Vorbereitung auch auf die Zeit nach der Promotion, sowohl für wissenschaftliche als auch außeruniversitäre Karrieren. Zum 1. Oktober 2016 vergibt das GCSC aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder bis zu 13 Promotionsstipendien. 

Die Stipendien sind mit 1.468EUR/Monat dotiert (ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags). Sie werden zunächst für ein Jahr vergeben und können auf insgesamt bis zu drei Jahre Laufzeit verlängert werden. Stipendien für Promovierende mit Kindern unter 12 Jahren können auf insgesamt bis zu vier Jahren verlängert werden. Von den StipendiatInnen wird erwartet, dass sie ihren Hauptwohnsitz in Gießen oder der unmittelbaren Umgebung haben.

Das GCSC begrüßt BewerberInnen, die ihr Masterstudium (oder Äquivalent) in einer geistes- oder kulturwissenschaftlichen Disziplin mit exzellentem Erfolg und vor nicht mehr als zwei Jahren abgeschlossen haben.

Bewerbungsschluss: 2. Februar 2016

Mehr Informationen online


 

Heidelberg Laureate Forum

Das HLF ist ein Networking-Event für Mathematiker und Informatiker aus aller Welt. Eine Woche lange (18.-23. September 2016) werden in Heideberg die Empfänger verschiedener Auszeichnungen (Abel Prize, ACM A.M. Turing Awards, Fields Medal und Nevanlinna Prize) in einen generationsübergreifenden Dialog mit jungen Forschern treten. Die Veranstaltung ist für alle Wissenschaftler offen; unabhängig davon in welcher Karrierephase (Promotion, PostDoc) sie sich gerade befinden. Für jede der zwei Fachrichtungen sind jeweils 100 Plätze verfügbar.

Bewerbungsschluss: 3. Februar 2016

Mehr Informationen online 


 

6 PhD und 20 MA Stipendien "Vergleichende Geschichte" der Central European University 

Das Department of History an der Central European University in Budapest vergibt zum September 2016 sechs PhD und zwanzig MA Stipendien im Bereich Vergleichende Geschichte (Comparative History). Die PhD Förderung dauert drei Jahre, die MA Förderung je nach Programm ein oder zwei Jahre. Alle Förderungen enthalten die Krankenversicherung, die meisten MA Stipendien enthalten zusätzlich kostenlose Unterkunft im Residence Center der Universität.

Bewerbungsschluss: 4. Februar 2016

Mehr Informationen online


 

PhD-Programm der Bremen International Graduate School of Social Sciences

Die Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) ist ein Institut der Universität Bremen und der Jacobs University Bremen und wird von der Deutschen Excellenz Initiative finanziert. Das PhD-Programm bietet eine gute Betreuung der Doktorarbeit in einem auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmten Bildungs- und Forschungsumfeld. Stipendiat*innen sollten ihren Wohnsitz in Bremen haben. BIGSSS ist Teil eines internationalen Netzwerkes von sehr anerkannten Graduierten-Programmen. Sie unterstützt ihr Doktorand*innen darin, früh wissenschaftliche Unabhängigkeit zu erreichen und bietet finanzielle Unterstützung für die Durchführung, Präsentation und Veröffentlichung ihrer Forschungsarbeit. Das Programm beginnt am 1. Oktober 2016 und ist komplett auf englisch.

Bewerbungsschluss: 15. Februar 2016

Mehr Informationen online


 

Landesgraduiertenstipendien

An der OVGU werden im Jahr 2016 zu drei Terminen Landesgraduiertenstipendien vergeben: 

Bewerbung: 

  • 15. Februar für einen Förderungsbeginn zum 01. Mai 2016 (NEU!)
  • 15. April für einen Förderungsbeginn zum 01. Juli 2016
  • 15. Oktober für einen Förderungsbeginn zum 01. Januar 2017

Mehr Informationen online 


 

Doktorandenprogramm des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung und der Universität zu Köln

Die International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE), durchgeführt vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung und der Universität zu Köln, ermuntert herausragende Kandidaten sich für ihr Doktorandenprogramm zu bewerben. Geboten wird ein einzigartiger Studenplan mit Kernkursen, Forschungsmethoden, Wahlfächern und Sommerschulkursen. Desweiteren besteht die Möglichkeit eine Zeit lang an einem Partnerinstitut im Ausland zu arbeiten. Die Sprache an der Research School ist englisch. Das Programm beginnt am 1. Oktober 2016. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich  Politikwissenschaften, Soziologie, Geschichte o.ä. vorweisen können. 

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2016

Mehr Informationen online 


 

Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert im Jahr rund 1000 Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl in Universitäten als auch in Fach-/ Hochschulen im Inland. Wir erwarten von unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten hervorragende Studien- bzw. wissenschaftliche Leistungen, gesellschaftliches Engagement und politisches Interesse sowie eine aktive Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. 

Bewerbungsschluss: 01. März 2016

Mehr Informationen online 


 

DBU-Promotionsstipendium

Hoch qualifizierte Nachwuchswissenschaftler, die Forschungsthemen mit klarem Bezug zu aktuellen Umwelt- und Naturschutzproblemen bearbeiten und mit ihrer Arbeit zur Lösung dieser Probleme beitragen, werden durch Promotionsstipendien unterstützt. Die DBU vergibt jährlich 60 Promotionsstipendien an Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen, die eine weiterführende Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes anfertigen. Über die Vergabe entscheidet zweimal jährlich ein Auswahlgremium, das sich aus Professoren unterschiedlicher Fachrichtungen zusammensetzt. 

Bewerbungsfrist: ab 01. März 2016

Mehr Informationen online


 

Fellowship Programm des EHRI (European Holocaust Research Infrastructure) 2016-2018

Forschungen zum Holocaust werden unterstützt, insbesondere durch die Unterstützung der Nutzung der relevaten Archive und Sammlungen und des entsprechenden Knowhows in den "digital humanities". Mit den Fellowships sollen insbesondere Promovierende mit begrenzten Resourcen unterstützt werden.

Bewerbungstermine:  30.06.2016 - 31.03.2017 - 31.12.2017

Mehr Informationen online 


  

QUERDENKER-Stipendien

Nicht nur gute Noten entscheiden über persönlichen und fachlichen Erfolg. Aus unserer Sicht erreichen Personen weitaus mehr, indem sie querdenken und so ausgetretene Pfade verlassen. Beispiele dafür gibt es zahlreiche (u.a. Steve Jobs, Gottlieb Daimler). Für Bestleistungen gibt es einige Stipendien. Querdenker haben nicht immer die besten Noten und fallen so durch das Raster. Daher möchten wir gerade diese unterstützen. Als erste Stipendien der QUERDENKER-Stipendien vergeben wir für Schüler, Studenten, Auszubildende & Erwachsene 7 Teilstipendien im Gesamtwert von 5.000 und suchen dazu geeignete Bewerber. Weitere Stipendien werden folgen.

Mehr Informationen online

nach oben


NACHWUCHSGRUPPEN /  POST-DOC-FÖRDERUNG


 

Stipendien des ERC 

Der Europäische Forschungsrat (ERC) unterstützt Pionierforschung, interdisziplinare Vorschläge und zukunftsweisende Ideen in neuen und aufstrebenden Bereichen, die unkonventionelle und innovative Ansätze vorstellen. Der ERC hat den Auftrag, die höchste Qualität der Forschung in Europa durch wettbewerbsfähige Finanzierung zu fördern und von Forschern angeregte Pionierforschung auf der Grundlage wissenschaftlicher Spitzenleistungen zu unterstützen.

Mehr Informationen online 


 

Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (P.R.I.M.E.)

Mit Co-Finanzierung des Marie Curie-Programms der Europäischen Union bietet der DAAD ein neues Postdoktoranden-Förderangebot, „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (P.R.I.M.E) an, das anstatt Stipendien Stellen für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler aller Nationalitäten und Fächer vorsieht. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktoranden angestellt sind. Die aktuelle Ausschreibung wurde am 16. November 2015 veröffentlicht. Frühstmöglicher Förderbeginn ist der 1. September 2016.

Bewerbungsschluss: 1. Februar 2016

Mehr Informationen online


 

Heidelberg Laureate Forum

Das HLF ist ein Networking-Event für Mathematiker und Informatiker aus aller Welt. Eine Woche lange (18.-23. September 2016) werden in Heideberg die Empfänger verschiedener Auszeichnungen (Abel Prize, ACM A.M. Turing Awards, Fields Medal und Nevanlinna Prize) in einen generationsübergreifenden Dialog mit jungen Forschern treten. Die Veranstaltung ist für alle Wissenschaftler offen; unabhängig davon in welcher Karrierephase (Promotion, Post-Doc) sie sich gerade befinden. Für jede der zwei Fachrichtungen sind jeweils 100 Plätze verfügbar.

Bewerbungsschluss: 3. Februar 2016

Mehr Informationen online


 

Interaktion qualitativ-hermeneutischer Verfahren und Digital Humanities: Mixed Methods in den Geisteswissenschaften?

Den Geistes- und Kulturwissenschaften stehen heute bislang unvorstellbar große Datenmengen aus sehr oft heterogenen Datenquellen in der Forschung zur Verfügung, die den Einsatz neuer computergestützter Methoden des Erkenntniserwerbs ermöglichen bzw. geradezu erfordern. Wie diese neuen Verfahren der Digital Humanities mit den bisherigen, im weitesten Sinne "qualitativ-hermeneutischen" Ansätzen kombiniert werden können und welcher "Mehrwert" sich daraus ergeben kann, ist Gegenstand dieses Förderangebots. Jenseits der gemeinsamen Forschung zu einer konkreten inhaltlichen Fragestellung soll auf theoretisch-methodischer Ebene die Schnittstelle beider Verfahren exploriert werden. 

Bewerbungsschluss: 18. Februar 2016

Mehr Informationen online


 

 "Young Leaders in Science"-Programm

Die Schering-Stiftung ruft zu Bewerbungen für ihr „Young Leaders in Science“-Programm auf. Das Programm richtet sich an promovierte Wissenschaftler*innen aus den Natur- und Lebenswissenschaften, die gerade eine Führungsaufgabe übernommen haben oder übernehmen werden (z. B. Nachwuchsgruppenleiter*innen oder Juniorprofessor*innen). Bewerber*innen müssen in Deutschland tätig sein. Die Kosten für das Trainingsprogramm werden zur Hälfte als Stipendium von der Schering-Stiftung übernommen. Die andere Hälfte entfällt auf die Teilnehmer bzw. deren entsendende Institutionen in Form einer Teilnahmegebühr in Höhe von 3.061 Euro pro Person (plus Reisekosten).

Bewerbungsschluss: 19. Februar 2016

Mehr Informationen online 


 

Leben? Förderlinie der Volkswagenstiftung

Die Volkswagenstiftung fördert mit ihrer Initiative "Leben?" Projekte aus dem Grenzbereich der Natur- und Lebenswissenschaften, die durch Arbeiten an artifiziellen lebensähnlichen Systemen oder die Erforschung von chemisch-physikalischen Zellprozessen einen Beitrag zum Verständnis der fundamentalen Prinzipien des Lebens leisten können. Denkbar sind dabei unter anderem Ansätze aus den Bereichen Systembiologie, synthetische Biologie, Zellbiologie, Xenobiologie, aber auch der künstlichen Intelligenz oder Robotik und ähnlichen Forschungsfeldern. 

Antragsberechtigt sind Einzelforscherinnen und -forscher aller Karrierestufen nach der Promotion sowie nationale und internationale Forschungskooperationen. Die Stiftung stellt eine langfristige Förderung von bis zu fünf Jahren zur Verfügung, für jedes Förderprojekt gibt es dabei einen finanziellen Rahmen von maximal 1,5 Millionen Euro. 

Bewerbungsschluss: 1. März 2016

Mehr Informationen online 


 

Computational Social Sciences - Volkswagenstiftung

Im Rahmen der Ausschreibung „Internationale Forschung in den Computational Social Sciences“ vergibt die Volkswagenstiftung Fördermittel an Postdocs in Höhe von 600.000 bis 800.000 Euro für kooperative Forschungsvorhaben mit einer Höchstdauer von vier Jahren. Im Fokus steht die Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Forschungsfragen durch Projektteams. Diese können interdisziplinär zusammengesetzt sein, sofern mindestens eine Sozialwissenschaftlerin oder ein Sozialwissenschaftler eingebunden ist. Für Postdocs, die noch Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner suchen, bietet die Volkswagenstiftung zudem einen Networking-Workshop vom 23. bis 26. Februar 2016 in Köln an. Travel Grants zu diesem Workshop können bis zum 10. Dezember 2015 beantragt werden. Außerdem werden internationale Workshops und Sommerschulen mit einer Höchstsumme von bis zu 250.000 Euro finanziert. 

Bewerbungsschluss: 15. Juni 2016

Mehr Informationen online


 

Feodor-Lynen-Forschungsstipendien

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung vergibt Feodor-Lynen-Forschungsstipendien für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sowie für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, um ihnen langfristige Forschungsaufenthalte im Ausland zu ermöglichen. Vollständige Bewerbungen können jederzeit, sollten jedoch mindestens vier bis sieben Monate vor dem gewünschten Auswahltermin bei der Humboldt-Stiftung eingereicht werden. Das Auswahlgremium tagt im Februar, Juni und Oktober eines jeden Jahres.

Bewerbungsfrist: Keine. Das Programm ist jederzeit für Anträge offen.

Weitere Informationen finden Sie online

 nach oben


PREISE FÜR NACHWUCHSWISSENSCHAFTLER*INNEN


 

Umfangreiche Zusammenstellung von Preisen für Postdocs beim KIT Karlsruhe House of Young Scientists


 

DGBMT-Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik verleiht den DGBMT-Preis der Stiftung der Familie Klee an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für Arbeiten aus dem Bereich der biomedizinischen Technik. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird für Arbeiten vergeben, die an einer deutschen Institution entstanden sind und zwischen dem 01. Januar 2015 und dem 31. Januar 2016 veröffentlicht wurden. Berücksichtigt werden Personen, die am 31. Januar 2016 nicht älter als 35 Jahre sind. Eingereicht werden können sowohl interdisziplinäre Arbeiten als auch ingenieurwissenschaftliche Lösungen aktueller klinischer Probleme sowie naturwissenschaftliche Beiträge für Diagnostik oder Therapie. 

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2016

Mehr Informationen online 


 

GI-Dissertationspreis

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergibt gemeinsam mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) und der German Chapter of the ACM (GChACM) jährlich einen Preis für eine hervorragende Dissertation (GI-Dissertationspreis). Die Dissertation muss in der Informatik angesiedelt sein. Hierzu zählen nicht nur Arbeiten, die einen Fortschritt für die Informatik bedeuten, sondern auch Arbeiten aus den Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen und Arbeiten, die die Wechselwirkungen zwischen Informatik und Gesellschaft untersuchen.

Bewerbungen können jedes Jahr bis zum 15. Februar eingereicht werden.

Weitere Informationen online


 

Klaus-Tschira-Preis 

Die Klaus-Tschira-Stiftung vergibt ihren Klaus-Tschira-Preis für verständliche Wissenschaft kurz KlarText! für populärwissenschaftliche Artikel über herausragende Forschungsarbeiten. Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Nationalitäten aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik, die im Jahr 2015 promoviert wurden. Der Teilnahmebeitrag muss in deutscher Sprache verfasst worden sein. Die besten Artikel werden mit je 5.000 Euro ausgezeichnet und in einer Sonderbeilage der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" veröffentlicht. 

Bewerbungsschluss: 29. Februar 2016 

Mehr Informationen online


 

Ausschreibung des Deutschen Studienpreises

Dieser wissenschaftliche Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten und zählt mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen. Er wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich jeweils an Promovierte aller Fachrichtungen eines Jahrgangs, die mit magna oder summa cum laude abgeschlossen haben. Einsendeschluss ist immer der 1. März des Folgejahres. Insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen ermutigt werden, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung selbstbewusst zu vertreten und in die öffentliche Debatte einzubringen. Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnen wir deshalb Promovierte aller Disziplinen aus, die in ihrer fachlich exzellenten Dissertation gesellschaftlich relevante Themen bearbeitet und handfeste Ergebnisse vorgelegt haben: innovative Verfahren oder Produkte, zukunftsweisende Modelle für die Organisation des Gemeinwesens oder sachkundige Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Streitfragen.

Bewerbungsschluss: 1. März 2016

Mehr Informationen online


 

Holberg-Preis 2017

Das norwegische Holberg-Gremium ruft zu Nominierungen, für seine mit 4.5 Mio NOK (ca. 485.000 EUR) dotierte Auszeichnung, auf. Der Preis wird an Wissenschaftler vergeben, die einen herausragenden Beitrag zur Forschung in den Bereichen Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften, Rechtswisenschaften oder Theologie geleistet haben.

Bewerbungsschluss: 15. Juni 2016

Mehr Informationen online  

nach oben


KARRIERE


 

Erfolgreiche Strategien für den Weg zur Professur

Das Karriereziel Professur ist hart umkämpft und sollte daher strategisch angegangen werden. Dr. Juliane Lorenz, Justitiarin und Bewerbungscoach beim Deutschen Hochschulverband (DHV) nennt Strategien, die den Weg zur Professur erleichtern.

Interview auf academics.de

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung 


 

Arbeiten und Forschen im Ausland - Zusammenstellung auf Academics.de


 

Auf der Suche nach einer guten Stelle? 

Ein Einstieg kann gelingen auf einer der zahlreichen Karrieremessen

nach oben


PRESSESCHAU


 

Verband für universitäre Wissenschaftsallianzen 

Die deutsche Hochschullandschaft hat eine neue Interessenvertretung. Neben Verbünden wie TU9 und U15 gibt es nun auch den "Verband für universitäre Wissenschaftsallianzen". Die Idee eines solchen Zusammenschlusses war im Vorfeld der diesjährigen Herbstkonferenz der Hochschulrektorenkonferenz maßgeblich von der TU Kaiserslautern, der Universität des Saarlandes, der Universität Paderborn und der Hochschule Kaiserslautern vorangetrieben worden. Zu den weiteren Gründungsmitgliedern gehören die Universitäten von Bielefeld, Chemnitz, Greifswald, Magdeburg, Potsdam, Rostock und Ulm.

Mehr Informationen online 


 

Erstmals Promotionsrecht für forschungsstarke Fachhochschulen

Das neue Hessische Hochschulgesetz stärkt die Rolle der Fachhochschulen, die künftig „Hochschulen für angewandte Wissenschaften“ heißen. Erstmals eröffnet das neue HHG die Möglichkeit, das Promotionsrecht an forschungsstarken Fachrichtungen zu verleihen.

Pressemitteilung des hessischen Wissenschaftsministeriums 


 

Das Betreuungsverhältnis verschlechtert sich weiter 

Die Zahl der Universitätsprofessuren hat sich im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die exklusiv für Forschung & Lehre erhoben wurden, lehrten 26.773 Professoren an deutschen Universitäten und ihnen gleichgestellten Hochschulen. Das sind 193 mehr als im Jahr 2013. Über den Zeitraum von zehn Jahren (2004: 23.845 Professoren) sind sogar 2.928 Professuren hinzugekommen. Allerdings ist bei diesem Vergleich zu berücksichtigen, dass es 2004 gerade einmal 411 Junioprofessuren gegeben hat, während nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes in den 26.773 Professuren 1.613 Juniorprofessuren enthalten sind. Mit dem Zuwachs bei den Studierendenzahlen halten die Professorenzahlen nicht Schritt. Die Zahl der Studierenden ist gegenüber 2013 um 31.390 gestiegen, gegenüber dem Jahr 2004 um 364.883. Damit hat sich das Betreuungsverhältnis weiter verschlechtert. Es liegt jetzt im Durchschnitt bei 66 Studenten pro Hochschullehrer. 2013 waren es noch 65 Studierende, 2010 60 Studenten.

Übersicht online 

 nach oben


ENGLISH NEWSLETTER


 

Content

 


NEWS


 

Additional CITAVI Course (in German) 

  • January 27, 2016, 9:15 a.m.
  • Conference Room of the University Library

 

Courses 2016

The course program of the OVG Graduate School for 2016 is now online. 

To register please refer to Stephanie Wernicke, Office: Campus Universitätsplatz, building 02, room 018, Ph.: 18586, stephanie.wernicke@ovgu.de


 

Call to Scholarship Holders!

Scholarships, from funding organisations, from the state of Saxony-Anhalt, or from various countries, offer financial aid for doctoral candidates. The Graduate School Magdeburg created an overview of the various funding organisations and their priorities in the selection of candidates on its website.

Now we want to go one step further and make the scholarship holders at OVGU visible on our site. In many cases these doctoral students have no platform to e.g. draw attention to their research topics and their publications. We want to change this - voluntarily - by making portraits of the scholars visible online.

For scholarship holders who are interested in presenting themself on the Graduate School website, we will create a personal profile page with - e.g. - the following information:

  • a photo
  • a short CV
  • the research topic
  • the list of publications

If available, we may also link to individual homepages or integrate more information.

In case you are interested, just send us a message to carolin1.mertens@st.ovgu.de

   go to top


MAGDEBURG


 

Call for Concepts: STUDIENSTART

With this year's announcement of the "Call for Concepts " Fokus:LEHRE rewards concepts which deal with the successful start at the university. Altogether 3 x 1,500 are awarded to the winning teaching concepts. The participation is open to all teachers and students of the Otto-von-Guericke University Magdeburg. 

Application deadline: January 31, 2016

More information online (only German)


 

Start of the Project "ELLO"

The Vice-Rector for Academic Affairs wants to improve  and expand the e-learning offered by the University. Therefore they started the project " ELLO" (Electronic teaching and learning media at OVGU). If you have questions or suggestions regarding e-learning and digital media in teaching, please contact Karoline Schröder (Phone: 0391 67-51763).


 

Invitation to a reading

Edzard Reuter presents his new book "Intervene! Hecklings of an elderly man". If you wish to attend, please register at Friedrich-Ebert-Stiftung (Landesbüro Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Straße 65, 39104 Magdeburg). The reading will be in German!

  • February 9, 2016, 7-9 pm
  • Literaturhaus Magdeburg, Thiemstr. 7

 

Series of Talks: Science in the Town Hall

Use wisdom - The role of science in our society

  • Prof. Dr. Carlos Melches, Prof. Dr. Adolf Neubauer, Prof. Dr. Klaus Luis Gerlach, Prof. Dr. Georg Reiser
  • Monday, February 29, 2016

To have, to love, to be - new findings of happiness research

  • Prof. Dr. Jan Delhey
  • Monday, March 21, 2016

Talks will be in German! 

More information online

go to top


EVENTS ELSEWHERE


  

Self-motivation for the Graduate Thesis

Knowing sources and strategies of self-motivation is useful when you have difficulties with your dissertation . On January 28, 2016 a webinar regarding this subject will take place by Dr. Matthias Rudloff . Attendance is free. Course language will be German!

Please register online


 

Seminar "Horizon 2020 for beginners"

On February 18, 2016 another seminar of the series "Horizon 2020 for beginners" of the EU office will take place in Bonn. The participants get to know the general structures, objectives and the content of the new framework programme. It also provides basic information about the rules for participation and deals with various aspects of the application preparation. There is a participation fee of 100. Seminar language will be German!

More information online (only German)

go to top


FELLOWSHIPS AND SUPPORT FOR PHD STUDENTS


 

Search engines and links to the major funding organizations


 

10 Doctoral Grants in North American Studies

The Graduate School of North American Studies in Berlin admits 10 doctoral candidates per year who pursue a doctoral project in the field of North American Studies in one of the six disciplines (culture, economics, history, literature, political science, sociology) represented at the John F. Kennedy Institute.

Application deadline: January 31, 2016 


 

PhD Programme of the BTS

The Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS) is a joint endeavour of the Freie Universität Berlin, the Hertie School of Governance, and the Social Science Research Center Berlin. It offers a rigorous and dynamic English-language PhD programme for exceptionally-talented graduate students in the field of transnational and international relations, defined as an interdisciplinary field of research encompassing political science, history, economics, law and related disciplines. It is a 3 year full-time PhD programme starting September 2016.

Application deadline: January 31, 2016  


 

Weimar Awards

Weimar Awards are granted in the following categories:

Graduate awards: The graduate awards are for scholars who have obtained above-average results in their degree studies and wish to document the conceptual context of their research project, to be realised in Weimar, by means of a dissertation or equivalent scientific work. An assessment approving the research project must be enclosed with the application.

Post-doctoral awards:Young graduates who have already completed their doctoral thesis and published their work in relevant journals can apply for a post-doctoral award.

Residential awards:The residential awards are for graduates, scholars who have completed their doctoral thesis and habilitated scientists whose monthly net income exceeds 1,500 Euro and will also do so during the period for which a Weimar award is requested. With the residential awards, the Klassik Stiftung Weimar grants scholars a more generous book allowance and a variety of concessions during the period of their research in Weimar.

Application deadline: January 31, 2016

More information online


 

Doctoral Programme of the Hertie School of Governance

The Hertie School of Governance offers a 3-year long, English language doctoral programme with academic training in research design and methods, strong advisory structure and close interaction with the School’s research community. There are no tuition fees and living cost stipends available.

Application deadline: February 1, 2016


 

Exchange Program of the Center for Holocaust Studies

The Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte (Center for Holocaust Studies at the Institute of Contemporary History Munich) and the Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies at the United States Holocaust Memorial Museum are pleased to announce support for an exchange of scholars-in-residence. This exchange is designed for PhD candidates, early postdoctoral researchers, and junior faculty members for the purpose of furthering German-American partnership and commitment to cutting-edge Holocaust-related research. Applicants to the Center for Holocaust Studies at the Institute of Contemporary History (Germany) must be US citizens (or green-card holders) based at US institutions or universities and working on a Holocaust-related subject who wish to spend up to four months at the Institute of Contemporary History (in Munich and/or Berlin) during the 2016 calendar year. Applicants to the Mandel Center (United States) must be German scholars based at German institutions or universities and working on a Holocaust-related subject who wish to spend up to four months at the Jack, Joseph and Morton Mandel Center for Advanced Holocaust Studies in Washington, DC, during the 2016 calendar year.

Application deadline: February 1, 2016

More information online


 

Doctoral Scholarships from the International Graduate Centre for the Study of Culture

The GCSC offers up to 13 doctoral scholarships per year. They are granted for one year with the possibility of two extensions of one year each. Doctoral scholarships include a monthly stipend of 1468. PhD candidates seeking an excellent research environment will find ideal working conditions and maximum support at the GCSC and will have access to all the advantages offered by the GCSC to its members.

Application deadline: February 2, 2016

More information online


  

Heidelberg Laureate Forum

The Heidelberg Laureate Forum (HLF) is a networking event for mathematicians and computer scientists from all over the world. For one week (September 18-23, 2016), the recipients of the Abel Prize, the ACM A.M. Turing Award, the Fields Medal, and the Nevanlinna Prize engage in a cross-generational scientific dialogue with young researchers in Heidelberg. The event is open to young researchers at all phases of their careers (undergrad, PhD or postdoc). There are 100 spaces available for each of the two disciplines.

Application deadline: February 3, 2016

More information online


 

Scholarships "Comparative History" at Central European University

The Department of History at the Central European University in Budapest is offering six PhD and twenty master scholarships in the field of Comparative History starting September 2016. The PhD program will be funded for three years, the master´s program either for one or two years. All scholarships include health insurance.  

Application deadline: February 4,  2016

More information online


 

Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS)

The Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) invites applications to its Ph.D. program. BIGSSS is an inter-university institute of the University of Bremen and Jacobs University Bremen and is funded by the German Excellence Initiative. The program provides close supervision of dissertation work in a demand-tailored education and research framework. Fellows are expected to choose Bremen as their place of residence. BIGSSS is part of an international network of highly acknowledged graduate programs. It supports doctoral fellows in achieving early scientific independence and provides funds for the conduct, presentation, and publishing of their research. The language of instruction is English.

Application deadline: February 15, 2016 

More information online


 

Scholarships from the State of Saxony Anhalt 

Application deadlines for Doctoral Scholarships from the state of Saxony Anhalt at Otto von Guericke University Magdeburg: 

  • February 15 for a support period due on May 1, 2016 (NEW!)
  • April 15 for a support period due on July 1, 2016
  • October 15 for a support period due on January 1, 2017

More information online


 

International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy 

The International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE), conducted jointly by the Max Planck Institute for the Study of Societies and the University of Cologne, invites excellent candidates to apply for its doctoral program. The graduate school features a unique curriculum of core courses, research methods, electives, and summer school sessions. Doctoral researchers take part in the intellectual life of the Institute and the University and can spend time at partner institutions abroad. The working language at the Research School is English. A command of German is useful but not required. Candidates with a two-year master's degree or equivalent qualification in political science, sociology, organization studies, history, or related fields are welcome to apply. They must hold their degree before starting the position and are expected to have a strong interest in pursuing an academic career. The positions begin on October 1, 2016. They will be awarded for 15 months with an option for an additional 27 months. Students working at the MPIfG receive an employment contract (Fördervertrag), students working at the University of Cologne receive a scholarship. 

Application deadline: February 28, 2016 

More information online


 

Scholarships of the Heinrich Böll Foundation

The scholarship department of the Heinrich Böll Foundation grants scholarships to undergraduates, graduates, and doctoral students from inside and outside Germany. The Foundation holds the application process twice a year. Only online applications are accepted. The application portal will be opened about 6 weeks before the application deadline.

Application deadline: March 1, 2016


 

Scholarships of the DBU

The German Federal Environmental Foundation (DBU) offers 60 scholarships to highly qualified young scientists who edit research themes, with clear reference to the current environmental and conservation issues.

Application deadline starts March 1, 2016

More information online (only German)


  

EHRI (European Holocaust Research Infrastructure) invites applications for its fellowship programme (2016-2018)

The EHRI fellowships are intended to support and stimulate Holocaust research by facilitating international access to key archives and collections related to the Holocaust as well as archival and digital humanities knowhow. The fellowships intend to support especially PhD candidates with limited resources.

Application deadlines:  30 June 2016 - 31 March 2017 - 31 December 2017

More information online


 

Scholarships for Lateral Thinkers

Not only good grades decide about private and professional success. From our point of view people reach more when they think lateral and walk off the beaten track. Famous examples are Steve Jobs and Gottlieb Daimler. For best performances there a many scholarships. Lateral thinkers do not always have good grades and therefore, they sometimes do not match the criteria of funding organisations. That is why we offer the QUERDENKER-Stipendium for students, trainees and adults. We call for applications for our seven grants with a total value of 5.000. Further grants will follow.

More information online

 go to top


JUNIOR RESEARCH GROUPS /  POST-DOC FUNDING


 

Grants of the European Research Council 

The European Research Council supports frontier research, cross disciplinary proposals and pioneering ideas in new and emerging fields which introduce unconventional and innovative approaches. The ERC's mission is to encourage the highest quality research in Europe through competitive funding and to support investigator-driven frontier research across all fields of research, on the basis of scientific excellence.  


 

Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (P.R.I.M.E.)

The German Academic Exchange Service (DAAD) offers a new funding programme - co-financed by the Marie Curie Programme of the European Commission - for outstanding postdoctoral researchers from all disciplines and nationalities: „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (P.R.I.M.E). The funding consists of salaries instead of scholarships. Funding is provided for 18 months, in which 12 months have to be spent abroad and 6 months (re-integration phase) at a German university. The re-integration phase is mandatory. The German university administrates the salary during the whole funding period. Earliest starting date for funding: September 1, 2016.

Application deadline: February 1, 2016

More information online


 

Heidelberg Laureate Forum 

The Heidelberg Laureate Forum (HLF) is a networking event for mathematicians and computer scientists from all over the world. For one week (September 18-23, 2016), the recipients of the Abel Prize, the ACM A.M. Turing Award, the Fields Medal, and the Nevanlinna Prize engage in a cross-generational scientific dialogue with young researchers in Heidelberg. The event is open to young researchers at all phases of their careers (undergrad, PhD or postdoc). There are 100 spaces available for each of the two disciplines. 

Application deadline: February 3, 2016 

More information online


 

Mixed Methods in the Humanities?

The call "'Mixed Methods' in the Humanities?" supports projects in the humanities and cultural studies that combine and synergize qualitative-hermeneutical and digital procedures, and explore their combination on the example of a shared research question.

Objective:

Present-day research in the humanities and cultural studies is faced with a previously unimaginable body of research data from more or less heterogeneous sources, necessitating application of new computer-aided methods of knowledge acquisition. The aim of this funding scheme is to explore how such new procedures of digital humanities can be combined with "qualitative-hermeneutical" approaches, and to evaluate potential for "added value". The call addresses projects that reach beyond mere collaboration on a specific research question and explore the interface between the two procedures on a theoretical-methodological level. 

The call comprises two funding lines: The first one addresses collaborative "hybrid projects". The second offers support for workshops and small-scale summer schools. Applications are invited from researchers across all historical-hermeneutical disciplines (e.g. language and literature studies, history, philosophy, history of law and comparative law, art history, musicology) who work in equitable cooperation with partners in the areas of digital humanities or informatics.

Application deadline: February 18, 2016

More information online


 

Management-Training "Young Leaders in Science" 

The Schering Foundation has published a call for its management-training “Young leaders in Science”, addressing scientists in the natural and life sciences who have recently started their own groups as a (junior) group leader, junior professor etc. Applicants need to work in Germany, all trainings will be held in German. Half of the costs of the program will be covered by the Schering Foundation. The other half has to be covered by the participants or by the research institution they are working for. This fee amounts to 3,061 euros per person (plus travelling expenses).

Application deadline: February 19, 2016

More information online


 

Volkswagen Foundation ´s Funding Initative "Life?" 

The Volkswagen Foundation's funding initiative "Life?" offers support for pioneering research projects located at the intersection between the natural and life sciences and addresses researchers whose projects hold promise of achieving advances in respect of a scientific understanding of characteristic facets of life. Approaches from systems biology, synthetic biology, cell biology, xenobiology, artificial intelligence or robotics and similar research areas will be considered. Eligible are individuals at all stages of their postdoctoral and professorial career as well as integrative cooperation projects with or without international participation. The foundation provides a longer-term funding for up to five years and the maximum amount of 1.5 million euros. 

Application deadline: March 1, 2016 


 

International Research in Computational Social Sciences

With the call "International Research in Computational Social Sciences", the Volkswagen Foundation offers financial support for cooperative research projects between international postdoctoral  researchers. The funding may amount to 600,000 - 800,000 euros for a maximum of four years. The focus is on the exploration of socially relevant research questions by project teams which can also be interdisciplinary. Please note that that a social scientist must always be involved. Furthermore, a networking workshop for postdocs looking for potential project partners will be held in Cologne on February 23 to 26, 2016. The deadline for submitting short applications to participate in the workshop is 10 December 2015. In addition to that, the foundation will be supporting international workshops and summer schools with up to 250,000 euros. 

Application deadline: June 15, 2016

More information online


 

The Feodor Lynen Research Fellowship program

The Alexander von Humboldt Foundation is running a fellowship program, the Feodor Lynen Research Fellowship program, for researchers from Germany (all disciplines) who want to spend 6 to 24 months on a research stay abroad. Fellowships are available for postdocs (up to four years after completing their doctorate) and experienced researchers (up to twelve years after completing their doctorate). Postdoc fellowships have a duration of 6-24 months, fellowships for experienced researchers have a duration of 6-18 months (divisible into a maximum of three visits over three years). Applications can be handed in at any time but should be handed in at least four to seven months prior to the desired deadline for evaluation. Evaluations are carried out each year in February, June, and October.

Applications can be sent in any time.

More information online

go to top


Awards


 

Extensive collection of prices for postdocs at the website of KIT - Karlsruhe House of Young Scientists


 

DGBMT-Prize

The Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) is calling for applications for a prize for junior scientists that comes with a sum of 5.000 Euros. Applicants can hand in publications on their research, given that it was carried out at a German institution, dealing with biomedical technology, engineering-oriented solutions to current clinical questions, or scientific contributions to diagnostics or therapy. Eligible are publications that have been published between January 1st, 2015, and January 31st, 2016, by authors who are 35 years old or younger by January 31st, 2016.

Application deadline: January 31, 2016

More information online 


  

GI Thesis Prize

GI awards this thesis prize every year since 1994 to absolutely outstanding works covering all kinds of topics in informatics like advances in technology, new applications or the interrelation with the general society. The abstracts of the short listed papers are published in the section "Dissertations" of the GI-Edition "Lecture Notes in Informatics".

Application deadline: February 15, 2016

More information online


 

Klaus Tschira Award 

The Klaus Tschira Foundation awards its price for comprehensible science to junior scientist in the field of biology, chemistry, computer sciences, mathematics, neurosciences and physics. It is donated with 5,000 euros and is awarded to the author(s) of articles on outstanding scientific research addressing the general public. Eligible candidates need to have obtained their PhDs / doctoral degrees in 2015. There are no restrictions on nationality, but the article that is handed in should be in German. 

Application deadline: February 29, 2016 

More information online


  

Call for Deutscher Studienpreis (German Award for Studies) 

The Deutscher Studienpreis is one of the most valuable awards for German young scientists which is awarded annually. This years scientific contest is honored under the patronage of the President of the Bundestag. The call is open to scientists of all fields having finished their doctoral thesis the year before (highly rated, i.e. "magna" or "summa cum laude"). The Deutscher Studienpreis aims to support young scientists presenting the value of their research self-confidentially and introducing it into the public debate. Therefore, those scientists are honored who have done research on socially relevant topics and who can present substantial results, such as innovative processes or products, trendsetting models for the organisation of communities or expert knowledge in current public controversial questions.

Application deadline: March 1, 2016

More information online


 

Holberg Prize 2017

The Holberg board is calling for nominations for the Holberg Prize 2017 which is endowed with 4.5 million NOK (approximately 485.000). It is awarded to scholars who have made outstanding contributions to research in the arts and humanities, social science, law or theology. The prize may be awarded both for work within a particular academic discipline and for work of a cross disciplinary nature. Nominations may be handed in by scholars holding positions at universities and other research institutions.

Application deadline: June 15, 2016

go to top


CAREER


 

How to become a Professor?

The career goal professorship is highly competitive and should therefore be strategically addressed. Dr. Juliane Lorenz, General Counsel and Application Coach at the German Association of University Professors and Lecturers talks about strategies that facilitate the way to professorship.

Interview at academics.de (only German)

Tips for successful applications (only German)


 

Work and research in foreign countries - overview at academics.de (only German)


 

Looking for a job?

There are many Career Fairs in Germany

go to top


PRESS REVIEW


 

Association for University Science Alliances

The German university scene has a new advocacy. In addition to associations as TU9 and U15, there is now the "Association for university science alliances ". The idea of such a merger was largely driven by the University of Kaiserslautern, the University of the Saarland, the University of Paderborn and the University of Kaiserslautern. Additional founding members are the universities of Bielefeld, Chemnitz, Greifswald, Magdeburg, Potsdam, Rostock and Ulm.

More information online (only German) 


 

Right to Award Doctorates for Universities of Applied Sciences

The new Hessian Higher Education Act strengthens the role of the Universities of Applied Sciences. For the first time the law opens the opportunity to confer the right to award doctorates in research-intensive fields.

More information online (only German) 


 

Student-Teacher-Ratio deteriorates further

The number of university professors has risen slightly in recent years. However, the number of students has risen even faster. Therefore, the student-teacher-ratio today is worse than it used to be in 2013.

More information online (only German) 

go to top


 Deutsch

Last Modification: 26.01.2016 - Contact Person: Webmaster